Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

cervicibus suis

  • 1 cervix

    cervīx, īcis, f., der Nacken, das Genick (der Sing. nach Varr. LL. 8, 14 zuerst von Hortensius gebraucht, aber schon bei Enn. ann. 462 (510 M.) u. Pacuv. tr. 3, 152. Afran. com. 414; b. Cic. u. Sall. immer Plur. cervices. b. Liv. u. Vell. im eig. Sinne der Sing., im übtr. der Plur., s. Fabri Liv. 22, 51, 7), I) der Hals leb. Wesen, a) gew. der äußere: cervix equi, Liv.: cervicem caedere, Liv.: cervici alcis imponi, sich auf jmds. N. setzen, jmdm aufhocken, Verg.: alci cervices abscīdere, Auct. b. Afr.: cervices alcis od. alci frangere, Cic.: dare cervices alci, seinen Hals hingeben, sich töten lassen, Cic.: so auch cervicem porrigere, Sen.: praebere immotam cervicem, Sen.: alqm a cervicibus tollere, am Nacken fassen u. aufrütteln, Cael. bei Quint.: dare brachia cervici, umhalsen, Hor.: pendēre in cervice alcis, Prop. u. Ov.: mollitia cervicum (als einen Fehler des Redners), das gezierte Drehen des Halses, Cic.: cervicem reponere, den Hals zurückwerfen (vom selbstgefälligen Redner), Quint. – sextā cervice ferri, von sechs Kraftnacken = von sechs (Sänften-) Trägern, Iuven. 1, 64. – im Bilde, laxā cervice legere, mit nachlässig hingelehntem Nacken = in behaglicher Ruhe, Pers. 1, 98: altā cervice vagari, sorglos, Claud. in Rufin. 1, 53. – das Bild vom Tragen eines Joches od. einer Last hergenommen, regnum Macedoniae cervicibus Graeciae velut iugum im ponere, Iustin.: imponere in cervicibus alcis sempiternum dominum, Cic.: sustinere cervicibus suis tanta munia atque rem publicam, auf seinen Schultern haben od. tragen, Cic.: avaritiae poenam collo et cervicibus suis sustinere, auf seine Schultern nehmen, Cic.: ubi pertimuere sublatum in cervices suas, Sall. fr. – dah. in cervicibus (esse, stare, habere, collocare) zur Bezeichnung der unmittelbaren Nähe von Lästigem und Gefährlichem (s. Fabri Liv. 22, 33, 6. Benecke Iustin. 29, 3, 7), in cervicibus esse (v. Feinde, Krieg usw.), »auf dem Nacken sein, sitzen« (= ganz nahe sein) od. »auf dem Halse liegen« (= wie eine Last auf uns liegen), Liv. u.a.: so auch alcis in cervicibus stare, Curt.: velut in cervicibus habere hostem, auf dem N. haben, Liv.: hostes in cervicibus iam Italiae agentes, Sall. fr.: legiones in cervicibus nostris collocare, auf den Hals bringen, Cic. – ebenso a cervicibus alcis repellere od. depellere alqm od. alqd, Lästiges od. Gefährliches vom Halse schaffen, Cic. – das Bild von der Fügsamkeit od. Nicht-Fügsamkeit der Stiere unter das Joch, dare cervices crudelitati nefariae, sich fügen od. schmiegen unter usw. (= sich geduldig gefallen lassen), Cic.: alcis iugum rigidā cervice subire, sich nur mit Widerwillen unter jmds. Joch fügen, Curt.: scolastici intueri me, quis essem, qui tam crassas cervices haberem, Sen. exc. contr. 3. pr. § 16. – u. das Bild von der Stärke des Stiernackens zum Tragen des Joches, qui erunt tantis cervicibus recuperatores, qui audeant etc., werden einen so starken Nacken haben = solche Kraft u. solchen kühnen Mut besitzen, Cic. – b) der innere Hals = die Kehle, der Schlund, Apic. 7, 252. – II) der Hals lebl. Ggstde.: amphorae, Petr. u. Mart.: cervices pnigeos (al. pnigei), Vitr.: cervices fornicum, die Träger, Pfeiler der Gewölbe (wie der Hals der Träger des Kopfes), Plin.: c. Peloponnesi, v. Isthmus, Plin.; vgl. est sita (Berenice) in cervice longe procurrente, ubi fauces rubri maris VII mil. D passuum ab Arabia distant, Plin. – / Genet. Plur. cervicium bei Charis. 124, 28 sqq.; aber cervicum bei Cic. or. 59. Plin. 23, 68. Curt. 4, 15 (57), 16 u.a.

    lateinisch-deutsches > cervix

  • 2 cervix

    cervīx, īcis, f., der Nacken, das Genick (der Sing. nach Varr. LL. 8, 14 zuerst von Hortensius gebraucht, aber schon bei Enn. ann. 462 (510 M.) u. Pacuv. tr. 3, 152. Afran. com. 414; b. Cic. u. Sall. immer Plur. cervices. b. Liv. u. Vell. im eig. Sinne der Sing., im übtr. der Plur., s. Fabri Liv. 22, 51, 7), I) der Hals leb. Wesen, a) gew. der äußere: cervix equi, Liv.: cervicem caedere, Liv.: cervici alcis imponi, sich auf jmds. N. setzen, jmdm aufhocken, Verg.: alci cervices abscīdere, Auct. b. Afr.: cervices alcis od. alci frangere, Cic.: dare cervices alci, seinen Hals hingeben, sich töten lassen, Cic.: so auch cervicem porrigere, Sen.: praebere immotam cervicem, Sen.: alqm a cervicibus tollere, am Nacken fassen u. aufrütteln, Cael. bei Quint.: dare brachia cervici, umhalsen, Hor.: pendēre in cervice alcis, Prop. u. Ov.: mollitia cervicum (als einen Fehler des Redners), das gezierte Drehen des Halses, Cic.: cervicem reponere, den Hals zurückwerfen (vom selbstgefälligen Redner), Quint. – sextā cervice ferri, von sechs Kraftnacken = von sechs (Sänften-) Trägern, Iuven. 1, 64. – im Bilde, laxā cervice legere, mit nachlässig hingelehntem Nacken = in behaglicher Ruhe, Pers. 1, 98: altā cervice vagari, sorglos, Claud. in Rufin. 1, 53. – das Bild vom Tragen eines Joches od. einer Last hergenommen, regnum Macedoniae cervicibus Grae-
    ————
    ciae velut iugum im ponere, Iustin.: imponere in cervicibus alcis sempiternum dominum, Cic.: sustinere cervicibus suis tanta munia atque rem publicam, auf seinen Schultern haben od. tragen, Cic.: avaritiae poenam collo et cervicibus suis sustinere, auf seine Schultern nehmen, Cic.: ubi pertimuere sublatum in cervices suas, Sall. fr. – dah. in cervicibus (esse, stare, habere, collocare) zur Bezeichnung der unmittelbaren Nähe von Lästigem und Gefährlichem (s. Fabri Liv. 22, 33, 6. Benecke Iustin. 29, 3, 7), in cervicibus esse (v. Feinde, Krieg usw.), »auf dem Nacken sein, sitzen« (= ganz nahe sein) od. »auf dem Halse liegen« (= wie eine Last auf uns liegen), Liv. u.a.: so auch alcis in cervicibus stare, Curt.: velut in cervicibus habere hostem, auf dem N. haben, Liv.: hostes in cervicibus iam Italiae agentes, Sall. fr.: legiones in cervicibus nostris collocare, auf den Hals bringen, Cic. – ebenso a cervicibus alcis repellere od. depellere alqm od. alqd, Lästiges od. Gefährliches vom Halse schaffen, Cic. – das Bild von der Fügsamkeit od. Nicht-Fügsamkeit der Stiere unter das Joch, dare cervices crudelitati nefariae, sich fügen od. schmiegen unter usw. (= sich geduldig gefallen lassen), Cic.: alcis iugum rigidā cervice subire, sich nur mit Widerwillen unter jmds. Joch fügen, Curt.: scolastici intueri me, quis essem, qui tam crassas cervices haberem, Sen. exc. contr. 3. pr. § 16. – u. das Bild
    ————
    von der Stärke des Stiernackens zum Tragen des Joches, qui erunt tantis cervicibus recuperatores, qui audeant etc., werden einen so starken Nacken haben = solche Kraft u. solchen kühnen Mut besitzen, Cic. – b) der innere Hals = die Kehle, der Schlund, Apic. 7, 252. – II) der Hals lebl. Ggstde.: amphorae, Petr. u. Mart.: cervices pnigeos (al. pnigei), Vitr.: cervices fornicum, die Träger, Pfeiler der Gewölbe (wie der Hals der Träger des Kopfes), Plin.: c. Peloponnesi, v. Isthmus, Plin.; vgl. est sita (Berenice) in cervice longe procurrente, ubi fauces rubri maris VII mil. D passuum ab Arabia distant, Plin. – Genet. Plur. cervicium bei Charis. 124, 28 sqq.; aber cervicum bei Cic. or. 59. Plin. 23, 68. Curt. 4, 15 (57), 16 u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cervix

  • 3 cervix

    cervīx, īcis f. (преим. pl.)
    1) шея, преим. затылок ( equi L)
    cervici alicujus imponi V — сесть кому-л. на шею
    dare cervices alicui C, тж. cervicem praebere, porrigere или praestare alicui Sen — (покорно) протянуть кому-л. шею (т. е. позволить умертвить себя)
    sextā cervice ferri J — отправиться в носилках, которые несут шесть слуг
    cervicibus suis aliquid sustinere C — выносить что-л. на своих плечах
    in cervicibus esse L (stare QC) — быть за плечами (на носу), непосредственно угрожать
    dare cervices alicui rei C — покориться чему-л.
    subire aliquam rem rigidā cervice QC — упорно сопротивляться чему-л.
    depellere (repellere) aliquem (aliquam rem) a cervicibus alicujus C — избавить кого-л. от кого (чего-л.)
    2) горлышко (amphorae M, Pt)
    3) колонна, столб ( cervices fornicum PM)
    5) поэт. верхушка, крона ( cupressi St)

    Латинско-русский словарь > cervix

  • 4 collum

    ī n.
    1) шея (columbae Lcr; cygni Col)
    in c. invadere Cброситься на шею
    collo circumdāre brachia V (c. cingere lacertis O) — обнять за шею
    aliquam rem collo et cervicibus suis sustinere погов. C — выносить что-л. на собственных плечах
    dare colla triumpho alicujus Prp — склонить голову перед чьим-л. триумфом, т. е. стать рабом
    c. torquēre L (obtorquere, obstringĕre Pl) alicui — схватить и потащить кого-л. (на суд или в тюрьму)
    2) горлышко, шейка (amphorae Cato; lagoenae Ph)

    Латинско-русский словарь > collum

  • 5 collum

    collum, i, n. (ante-class. access. form collus, i, m., Naev., Cato, Lucil., Att., Caecil., Varr. ap. Non. p. 200, 14 sq.; Plaut. Capt. 2, 2, 107; 4, 3, 2; and, acc. to Non. l. l., also id. Am. 1, 1, 289:

    nec collos mihi Calvus persuaserit,

    Quint. 1, 6, 42; Front. Ep. ad M. [p. 369] Caes. 2, 16) [cf. Germ. Hals].
    I.
    Prop., the neck, of men and animals:

    accipite si vultis hoc onus in vostros collos, Cato, l.l.: anseris, Lucil. l.l.: pavonis, Varr. l. l.: columbarum,

    Lucr. 2, 802; cf. Cic. Ac. 2, 7, 19; id. N. D. 2, 47, 122 al.:

    in collum invasit,

    fell upon the neck, id. Phil. 2, 31, 77: amplexu petebat, Cael. ap. Quint. 4, 2, 124:

    pendentia bracchia collo,

    Tib. 3, 6, 45; Verg. A. 1, 715:

    collo dare bracchia circum,

    id. ib. 6, 700:

    implicuit materno bracchia collo,

    Ov. M. 1, 762:

    colloque infusa mariti,

    id. ib. 11, 386; cf. id. ib. 14, 585:

    cingere colla lacertis,

    id. A. A. 2, 457:

    complecti lacertis,

    id. M. 10, 407:

    captare lacertis,

    id. H. 8, 93:

    adducere lacertis,

    id. M. 6, 625 et saep.:

    avaritiae poenam collo et cervicibus suis sustinere,

    Cic. Verr. 2, 5, 42, § 108:

    conjecta vincula collo,

    Ov. Tr. 4, 1, 83:

    collum in laqueum inserere,

    Cic. Verr. 2, 4, 17, § 37; cf. Hor. Ep. 1, 16, 37:

    monstri angere,

    Stat. Th. 4, 827:

    aptare vincula collo,

    Ov. M. 10, 381:

    colla assuescere servitio,

    Verg. G. 3, 167:

    tonsori committere,

    Cic. Tusc. 5, 20, 58.—Hence,
    2.
    In partic.
    a.
    As a symbol of servitude:

    dare colla triumpho,

    Prop. 2 (3), 10, 15:

    eripe turpi Colla jugo,

    Hor. S. 2, 7, 92.—
    b.
    (As in Engl., it costs him his neck, etc.) A symbol of life:

    actum'st de collo meo,

    Plaut. Trin. 2, 4, 194; cf.:

    posuit collum in Pulvere Teucro,

    Hor. C. 4, 6, 11.—
    c.
    Collum torquere, obtorquere, obstringere alicui, legal t. t., to seize by the neck and drag before a tribunal or to prison:

    priusquam obtorto collo ad praetorem trahor,

    Plaut. Poen. 3, 5, 45 (cf.:

    obtortā gulā de convivio in vincla abripi jussit,

    Cic. Verr. 2, 4, 10, § 24); Plaut. Curc. 5, 3, 15; Liv. 4, 53, 8.—
    II.
    Meton., of the neck of a flask, bottle, Cato, R. R. 88, 1; Phaedr. 1, 26, 10; Plin. 17, 21, 35, § 161; 28, 11, 48, § 174.—Of the poppy, Verg. A. 9, 436.—Of the middle part of Mount Parnassus, Stat. Th. 9, 643.

    Lewis & Short latin dictionary > collum

  • 6 cervix

    cervix, īcis ( gen. plur. cervicum, Cic. Or. 18, 59; Plin. 23, 2, 33, § 68: cervicium, acc. to Charis. p. 100), f. [cer-vix; cf. Sanscr. s)iras, caput, and vincio, Bopp, Gloss. 348 b], the neck, including the back of the neck, the nape (in ante-Aug. prose usu. in plur.; so always in Cic. and Sall.; acc. to Varr. L. L. 8, § 14; 10, § 78 Müll.; and Quint. 8, 3, 35, Hortensius first used the sing.; it is, however, found even in Ennius and Pacuvius; v. the foll.).
    1.
    Sing.: caput a cervice revolsum, Enn. ap. Serv. ad Verg. A. 10, 396: quadrupes capite brevi, cervice anguinā, Pac. ap. Cic. Div. 2, 64, 133; Lucr. 1, 36; 6, 745; * Cat. 62, 83; * Tib. 3, 4, 27; Prop. 3 (4), 17, 31; Verg. G. 3, 52; 3, 524; 4, 523; id. A. 1, 402; 2, 707; 10, 137; Hor. C. 1, 13, 2; 2, 5, 2; Liv. 8, 7, 21; 22, 51, 7 Fabri ad loc.; 26, 13, 18; 27, 49, 1; 31, 34, 4; 35, 11, 8; Vell. 2, 4, 5; Hortens. ap. Varr. l. l., and Quint. l. l.; id. 1, 11, 9; 11, 3, 82; 11, 3, 83; 4, 2, 39 Spald.; Plin. 11, 37, 67, § 177.—
    2.
    Plur.:

    eversae cervices tuae,

    Ter. Heaut. 2, 3, 131 (cf. versa, Ov. H. 16, 231):

    ut gladius impenderet illius beati cervicibus,

    Cic. Tusc. 5, 21, 62; id. N. D. 1, 35, 99; 2, 63, 159:

    aliquo praesidio caput et cervices et jugulum tutari,

    id. Sest. 42, 90:

    frangere,

    id. Verr. 2, 5, 42, § 110; 2, 5, 57, § 147; cf. id. Phil. 11, 2, 5; Hor. C. 2, 13, 6:

    cervices crassae longae,

    Varr. R. R. 2, 5, 8; 2, 9, 4:

    altae,

    Verg. A. 2, 219:

    tumor cervicum,

    Plin. 23, 2, 33, § 68; Suet. Galb. 11; id. Vit. 17.—Esp. in several proverbial expressions, as the vital part of a person:

    cervices securi subicere,

    Cic. Phil. 2, 21, 51; cf.:

    offerre cervicem percussoribus,

    Tac. A. 1, 53:

    cervices Roscio dare,

    i. e. to the executioner, Cic. Rosc. Am. 11, 30:

    praebere cervicem gladio,

    Juv. 10, 345. —
    B.
    Trop.
    1.
    (The figure taken from bearing the yoke; cf. Liv. 9, 6, 12.) Imposuistis in cervicibus nostris sempiternum dominum, Cic. N. D. 1, 20, 54; cf. Liv. 42, 50, 6: qui suis cervicibus tanta munia atque rem publicam sustinent, Cic. Sest. 66, 138; so id. Verr. 2, 5, 42, § 108; id. Mil. 28, 77. —Hence, of any great burden or danger:

    dandae cervice erant crudelitati nefariae,

    to submit to, Cic. Phil. 5, 16, 42:

    a cervicibus nostris avertere Antonium,

    id. Ep. ad Brut. 1, 15, 7; id. Phil. 3, 4, 8:

    non facile hanc tantam molem mali a cervicibus vestris depulissem,

    id. Cat. 3, 7, 17:

    legiones in cervicibus nostris conlocare,

    id. Fam. 12, 23, 2:

    in cervicibus alicujus esse, of too great or dangerous proximity: cum in cervicibus sumus (opp. cum procul abessemus),

    Liv. 44, 39, 7: etsi bellum ingens in cervicibus erat, on hand, as an oppressive burden, id. 22, 33, 6:

    sed nec Romani, tametsi Poeni et Hannibal in cervicibus erant,

    Just. 29, 4, 7; cf.:

    rex ratus eam urbem... suis inpositam esse cervicibus,

    Curt. 7, 7, 1.—
    2.
    For boldness:

    qui tantis erunt cervicibus recuperatores, qui audeant, etc.,

    Cic. Verr. 2, 3, 59, § 135.—
    II.
    Transf., of things, the neck:

    amphorae,

    Petr. 34, 6; Mart. 12, 32:

    fistularum,

    Vitr. 10, 13:

    cupressi,

    Stat. Th. 6, 855; cf. Col. 4, 7, 3:

    Peloponnesi, i.e. Isthmus,

    Plin. 4, 3, 4, § 8; cf. id. 6, 29, 34, § 170.

    Lewis & Short latin dictionary > cervix

  • 7 impendeo

    impendĕo, ēre [in + pendeo] - intr. - [st2]1 [-] pendre au-dessus de, être suspendu au-dessus de, surplomber, dominer. [st2]2 [-] menacer, être imminent, se préparer, être prochain, être urgent.    - avec dat. - impendet mons urbi, Cic.: la montagne domine la ville.    - cervicibus impendere, Cic.: être suspendu sur la tête.    - impendet saxum Tantalo, Cic.: un rocher est suspendu sur la tête de Tantale.    - impendet negotium, Cic.: l'affaire est urgente.    - impendet scelus, Cic.: le crime est imminent.    - impendent sumptus in exercitus, Cic.: les armées vont avoir des frais à supporter.    - bellum impendet a Parthis, Cic.: la guerre menace d'éclater du côté des Parthes.    - surtout poét. tr. - te impendent mala, Ter.: des maux te menacent.    - mare quae impendent saxa, Lucr.: les rochers qui dominent la mer.    - quae res me impendet, Lucil. ap. Fest.: j'en suis menacé.
    * * *
    impendĕo, ēre [in + pendeo] - intr. - [st2]1 [-] pendre au-dessus de, être suspendu au-dessus de, surplomber, dominer. [st2]2 [-] menacer, être imminent, se préparer, être prochain, être urgent.    - avec dat. - impendet mons urbi, Cic.: la montagne domine la ville.    - cervicibus impendere, Cic.: être suspendu sur la tête.    - impendet saxum Tantalo, Cic.: un rocher est suspendu sur la tête de Tantale.    - impendet negotium, Cic.: l'affaire est urgente.    - impendet scelus, Cic.: le crime est imminent.    - impendent sumptus in exercitus, Cic.: les armées vont avoir des frais à supporter.    - bellum impendet a Parthis, Cic.: la guerre menace d'éclater du côté des Parthes.    - surtout poét. tr. - te impendent mala, Ter.: des maux te menacent.    - mare quae impendent saxa, Lucr.: les rochers qui dominent la mer.    - quae res me impendet, Lucil. ap. Fest.: j'en suis menacé.
    * * *
        Impendeo, impendes, impendi, impensum, impendere, pen. prod. Cic. Quand une chose pend sur nous tellement qu'il semble qu'elle doibve cheoir sur nostre teste.
    \
        Impendebat mons altissimus. Caes. Penchoit.
    \
        Impendere, per translationem. Plin. iunior. Impendet mihi exititum. Ma fin et ma mort est prochaine, Je suis sur le poinct et en danger de mort.
    \
        Impendentis mali nescius. Plin. iunior. Ne scachant pas que le mal fust si prochain.
    \
        Adesse et impendere. Cic. Vt ea quae partim iam adsunt, partim impendent, moderate feramus. Les choses presentes et à advenir.
    \
        Impendent te mala. Terent. Ne sont pas loing, Sont sur ta teste, Sont prochains et quasi sur ta teste.
    \
        Impendet nobis malum. Cic. Mal nous adviendra et de brief.
    \
        Infiniti sumptus impendent in hos exercitus, quibus defendimur. Cic. Il fauldra faire une despense infinie, etc.
    \
        Impendet belli timor. Cic. Une crainte de guerre nous menasse.
    \
        Impendet negotium. Cic. Est prest et prochain, ou Me presse de pres.
    \
        Nunc iam alia cura impendet pectori. Plaut. J'ay bien un autre soulci, qui me presse de pres.

    Dictionarium latinogallicum > impendeo

  • 8 intercludo

    inter-clūdo, ūsi, ūsum, 3, v. a. [claudo], to shut out, shut off.
    I.
    Lit.
    A. 1.
    Of one's way, passage, entrance, retreat, etc.; constr. (syn. intersaepio).
    (α).
    With acc. of thing and dat. of person:

    hisce omnis aditus ad Sullam,

    Cic. Rosc. Am. 38, 110:

    sibi reditum,

    Just. 2, 5, 10; cf.

    also: intercludit aditum veritati,

    Aug. de Mendac. 11.—

    Esp. freq. in milit. lang.: iter inimicis,

    Plaut. Mil. 2, 2, 68:

    exitum Romano,

    Liv. 22, 13, 5:

    aditum Romanis,

    id. 22, 22, 10.—
    (β).
    With gen. of person (very rare):

    multitudinis fugam,

    Caes. B. G. 7, 11, 8.—
    (γ).
    Pass., with abl. of thing:

    his superatis aut reditu interclusis,

    Caes. B. G. 4, 30, 2:

    omni exitu interclusi,

    id. ib. 7, 44, 4:

    interclusus itinere Caesar,

    id. ib. 7, 59, 1; id. B. C. 2, 20, 1; 7: ne reditu intercluderentur, Auct. B. Alex. 20, 5; but with abl. of manner, etc.:

    via inculta atque interclusa frondibus et virgultis,

    Cic. Cael. 18:

    cum Byzantii totum Pontum aegre repulsum, et cervicibus interclusum suis, sustinerent,

    id. Prov. Cons. 4.—
    (δ).
    With acc. alone:

    bene laudata virtus voluptatis aditus intercludat necesse est,

    Cic. Fin. 2, 35, 118; cf.:

    omnīs vias seditionum,

    id. Rab. Perd. 1, 3:

    ut fugam intercludat,

    id. Att. 7, 20, 1:

    iter,

    id. ib. 8, 11, D. 4:

    fugam,

    Caes. B. G. 7, 11:

    illos aspera ponti Interclusit hiemps,

    Verg. A. 2, 111:

    cervis objectis, ut viam intercluderet,

    Liv. 44, 11, 4:

    exitum ad opem ferendam,

    id. 22, 13, 5.—
    2.
    In gen., to shut off, cut off, stop, hinder, prevent:

    commeatus hostibus,

    Liv. 26, 39, 10; 44, 6, 12:

    ob interclusos commeatus,

    Suet. Aug. 16:

    spiritum,

    Curt. 7, 5, 15; 3, 6, 14:

    vocem,

    Just. 11, 8, 4; cf.:

    consuli admiratio intercluserat vocem,

    Liv. 2, 2, 8.—
    B.
    To cut off, separate one from any thing.
    1.
    From a place.
    (α).
    With acc., ab, and abl. (so most usu.):

    adversarios ab oppido,

    Caes. B. C. 1, 43, 2:

    Pompeium ab eo (Dyrrachio),

    id. ib. 3, 41, 3: ipsum ab reliquo exercitu, Cael. ap. Cic. Fam. 8, 1, 4: so,

    ab exercitu,

    Caes. B. G. 7, 1, 6:

    a praesidio,

    id. ib. 1, 59, 5:

    intercludi ab oppido,

    Liv. 1, 27, 10:

    interclusi ab suis,

    id. 3, 70, 5:

    a patria,

    id. 5, 42, 5:

    ab acie,

    id. 4, 41, 4:

    tribunos a plebe,

    id. 25, 4, 4 et saep.; Auct. B. Alex. 27, 4; Flor. 4, 2, 26. —
    (β).
    With acc. and abl. alone (rare):

    hostem Hibero intercludere, et frumento prohibere (cf. 2. infra),

    Caes. B. C. 1, 67, 3.—
    2.
    From aid, supplies, relief, etc.; with abl.:

    re frumentaria intercludi,

    Caes. B. G. 1, 23, 3:

    frumento commeatuque Caesarem,

    id. ib. 1, 48, 2: commeatibus nostros. id. ib. 3, 23, 6; id. B. C. 1, 61, 2; 1, 72, 1:

    ille commeatu et reliquis copiis intercludendus,

    Cic. Att. 7, 9, 2:

    hostem commeatibus,

    Flor. 3, 19, 11:

    hostes commeatibus in urbe inclusos intercludunt,

    Just. 4, 4, 5.— Absol.:

    ne tot fortissimos viros interclusos opprimeret hostis,

    Liv. 4, 39, 3; cf.:

    interclusi equites,

    id. ib. § 2.—
    C.
    To shut in, blockade:

    metuo, ne jam intercludemur, ut cum velitis exire, non liceat,

    Cic. Fam. 14, 14, 1:

    libertatem suis praesidiis interclusam tenere,

    id. Leg. 2, 28, 75:

    veriti, ne angustiis intercluderentur,

    Caes. B. C. 3, 69:

    aliquem in insidiis,

    Cic. Caecin. 29, 84:

    animam,

    to stop the breath, to stifle, Liv. 23, 7:

    Amazoniā latus peltā,

    to cover, Stat. S. 5, 1, 131. —
    II.
    Trop., to hinder, prevent; with quominus:

    intercludor dolore, quominus ad te plura scribam,

    Cic. Att. 8, 8, 2. [p. 979]

    Lewis & Short latin dictionary > intercludo

  • 9 interclūdō

        interclūdō ūsī, ūsus, ere    [inter+claudo], to shut out, shut off, cut off, hinder, stop, block up, intercept: virtus voluptatis aditūs intercludat necesse est: interclusis itineribus, Cs.: illos ponti Interclusit hiemps, V.: viam, L.: cum Pontum cervicibus interclusum suis sustinerent: multitudinis fugam, Cs.: hisce omnīs aditūs: his reditu interclusis, Cs.: interclusus itinere Caesar, Cs.— To shut off, cut off, stop, hinder, prevent: commeatūs hostibus, L.: spiritum, Cu.: dolor intercludit vocem: aestu anima interclusa, stifled, L.—With person. obj., to cut off, separate, divide, shut off, intercept: ne viros interclusos opprimeret hostis, L.: Pompeium ab eo, Cs.: interclusi ab suis, L.: tribunos a plebe, L.: hostem Hibero, Cs.: commeatibus nostros, Cs.: ille reliquis copiis intercludendus.—To shut in, blockade, hem in: ne iam intercludemur, ut cum velitis exire, non liceat: veriti, ne angustiis intercluderentur, Cs.—To hinder, prevent: intercludor dolore, quo minus, etc.
    * * *
    intercludere, interclusi, interclusus V
    cut off; blockade; hinder, block up

    Latin-English dictionary > interclūdō

  • 10 a [3]

    3. ā, ab, abs, Praep. m. Abl. (ἀπό), sanskr. apa, – / a steht bloß vor Konsonanten (u. zwar gew. vor b, f, p, v) außer dem Spiranten h, ab vor Vokalen, h u. Konsonanten, bes. vor l, n, r, s, sc, sp, st u. vor j, abs nur vor c, q, t, und antik vor dem Namen des Zahlers, zB. bei Cic. ab te und in der ersten Periode abs te, abs Attico; vgl. Zumpt zu Cic. Verr. 3, 138. p. 560 u. im Index p. 1087. Osann zu Cic. de rep. 1, 35. Madvig zu Cic. de fin. 5, 75. Wölfflin im Philol. 34, 114. Helmuth in Acta phil. sem. Erlang. 1, 121. Langen, Beiträge usw. S. 311 ff. Edm. Hauler, Terentiana (Wien 1882) p. 39 sqq. Paul Meier, Untersuchungen über die Echtheit des Briefw. Cic. ad Brut. S. 139 Anm. Vor Vokalen steht abs erst bei Späteren, wie abs ovibus, Ps. Tert. carm. adv. Marc. 403: abs alio, ibid. 5, 121; aber Serv. Verg. Aen. 2, 33 liest Thilo ab alio), mit dem Grundbegriff des Ausgehens von irgend einem Punkte (im Ggstz. zu ad u. in) = von, von... her, von.... weg, von... aus, von... herab u. dgl., I) im Raume, A) zur Angabe der Bewegung: 1) von... weg, fuga ab urbe, Cic.: ab solo patrio in hostium urbem agere, Liv.: proficisci a domo, ab Athenis, Cic., ab Orico, Caes.: a Gergovia (aus der Umgegend von G.) discedere (vgl. Kraner zu Caes. b.G. 7, 43, 5). – So bei den Begriffen »des Entfernens, Trennens, Abhaltens (sich Enthaltens, Abstehens), Abschreckens, Entfremdens u. dgl.« (s. Zumpt § 468): dah. a se (von einander) discedentes, Macr.: u. elliptisch, paululum a sole (verst. recede), (geh) nur ein wenig aus der Sonne, Cic.: dictator ab aratro (verst. arcessitus), Flor. – 2) von... her od. aus, venio a matre, Plaut.: dona tibi adsunt a Phaedria, Ter.: ad carceres a calce revocari, Cic.: ab alta radice, aus der Tiefe der W., Verg.; aber ab radice, samt der W., Verg.: litterae a M. Favonio (vgl. Kraner zu Caes. b.c. 3, 33, 1): unda ab alto, vom hohen Meere her, Verg.: a pectore, tief aus der Br., Verg. – bei Städtenamen, zur Ang. woher? (s. Müller zu Liv. 1, 27, 4), ab Alba accitus, Liv. – Dah. ab alqo (bes. a me, a te, a se, a nobis, a vobis), von jmd. = von od. aus jmds. Hause, v. jmds. Landgute (s. Brix Plaut. mil. 154. Spengel Ter. Andr. 226 u. 461), foris concrepuit hinc a vicino sene, Plaut.: qui amant a lenone, Plaut.: venit (Pompeius) etiam ad me in Cumanum a se, Cic.: verb. domo abs te afferto, Plaut. – bei Städtenamen (s. Schmalz, Pollio p. 86), legati ab Ardea Romam venerunt, Liv. (vgl. unten no. II, B, 2). – Ebenso bei den Begriffen »des Nehmens, Empfangenes, Gebens«, u. des »Hörens, Erfahrens usw.«, s. accipio, emo, audio, cognosco, comperio u. dgl.: dah. ab alqo, von jmd. (gegeben, entlehnt, ausgegangen usw.), Cic. u.a. (s. Ellendt zu Cic. de or. 1, 55. Kühner zu Cic. Tusc. 1, 74): u. bes. a me, abs te, a se, aus meinem, deinem, seinem Beutel, dare, Plaut, u. Cic., solvere, Cic. – Endlich zur Bezeichnung der »Anhänger und Schüler« (s. Kühner zu Cic. Tusc. 2, 7. Ellendt zu Cic. de or. 1, 55 u. zu 2, 27. Sorof zu Cic. de or. 2, 58. Spalding zu Quint. 4, 2, 31). Zeno et qui ab eo sunt, seine Schüler, Cic.: qui sunt ab ea disciplina, Cic.: nostri illi a Platone, οἱ ἀπο Πλάτωνος, Jünger Plaros, Cic., vollst. profecti a Platone, Cic.: homo de schola et a magistro (= ὁ διδαχθείς), Cic. – b) von... herab, suspendere columbam a mālo, Verg.: mālo pendēre ab alto, Verg.: dependēre a cervicibus, Suet.: pugna ab alta puppe, Lucan.: ab orno pendulus, Hor. – c) usque ab = in einem fort-, stets-, durch und durch von... an oder aus usw., plausus usque a Capitolio excitatus, Cic.: enumerasti usque a Thale Milesio philosophorum sententias, von Th. an der Reihe nach, Cic.: u. mit Angabe des Endpunktes der Bewegung, usque ab... ad = von an... bis zu, usque ab unguiculo ad capillum, Plaut.. ab imis unguibus usque ad verticem summum, Cic.

    B) zur Angabe der bloßen Richtung: 1) von... aus, von... her, a supero mari Flaminia (via), ab infero Aurelia, media Cassia, Cic. – und so in vielen Beziehungen, wo der Lateiner die Richtung woher?, der Deutsche den Punkt wo? berücksichtigt, deutsch an od. in, leviter a summo inflexum, Cic.: a contraria aure (instillavit), Plin.: so auch funiculus a puppi religatus, Cic.: ab labris argento circumcludunt (cornua), Caes. – b) von... herab, a summo iugo, Caes.: ab alto caelo, Verg.: securus ab alto spectator, Lucan.: residens flevit ab arce, Prop.

    2) zur Angabe der Seite, von wo aus etwas räumlich betrachtet wird = von der Seite, auf der Seite, von... aus (her), an, auf, bei (s. Fabri zu Liv. 21, 21, 10), a Delta transire, auf der Seite, wo das Delta liegt, beim Delta, Auct. b. Al.: exercitus hostium duo, unus ab urbe, alter a Gallia obstant, Sall.: haud parvum munimentum a planioribus aditu locis, Liv.: ab utroque viae latere, Sen.: a theatro, Caes.: a septentrionibus, auf der Nordseite, Caes.: u. so die (bes. milit.) t.t. a fronte, a tergo, a latere, a dextro cornu, Cic., Caes. u.a.: ab novissimis, im Hintertreffen, Caes. – ebenso bei den geograph. Ausdrücken ab occasu et ortu solis, Liv.: Cappadocia, quae patet a Syria, Cic. – Dah. auch bei Tätigkeiten, die von einer Seite od. von einer Person auf derselben herkommen = von od. auf seiten (s. Fabri Liv. 21, 5, 9. Deder. Dict. 2, 38), tubae cornuaque ab Romanis cecinerant, Liv.: si quid ipsi a Caesare opus esset, Caes.: u. so timere ab alqo, Cic.: timor ab alqo, Liv.: periculum ab alqo, Cic. – übtr., ab alqo = auf jmds. Seite od. Partei, zu jmds. Vorteil od. Bestem (Gunsten), für jmd. (Ggstz. contra od. adversus alqm, s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 3, 18, 2. S. 203), zB. ut ea deditā operā a nobis contra vosmet ipsos facere videamini, Cic.: u. so ab innocentia clementissimus, Cic.: dah. bei esse, stare, facere (intr.), sentire, w.s.

    C) zur Angabe des Entfernungspunktes in der Ruhe, des Abstandes, 1) von einem Punkte usw., bei den Verben abesse, distare u.a. (w.s.), u. bei procul, longe, prope u.a. (w.s.): u. so omnia auscultavi ab ostio, an der Tür, Plaut. – mit einem Zahlworte verbunden = in einer Entfernung von usw., ab milibus passuum minus duobus castra posuerunt, Caes. – übtr., nach den Begriffen »der Verschiedenheit, Änderung usw.«, wie differre, discrepare, diversum esse, alienum od. alieno animo esse ab alqo (w.s.): dah. quantum mutatus ab illo Hectore, gegen jenen H., Verg.: multo aliter a ceteris agunt, als die ü., Mela. – Hierher gehört auch ab re = der Sache fern, d.i. zum Nachteil, consulere (raten), Plaut. trin. 238: öfter non od. haud ab re = der Sache nicht fern, d.i. nicht unzweckmäßig, nicht unnütz, vorteilhaft, mit esse, ducere u. dgl., Plaut., Liv. u.a.

    2) der Zahl, dem Range, der Macht nach = nach, hinter, quartus ab Arcesila, Cic.: alter ab illo, Verg.: a magnis hunc colit ille deis, Ov.: potentiā secundus a rege, Auct. b. Alex.

    II) übtr.: A) in der Zeit, ganz entsprechend den räumlichen Beziehungen: 1) zur Angabe des Ausganges von einem Zeitpunkt, ohne Rücksicht auf die Dauer dessen, was unmittelbar auf ihn folgt = sogleich nach, unmittelbar nach (s. Fabri zu Liv. 22, 40, 9), ab re divina mulieres apparebunt, Plaut.: ab hac contione legati missi sunt, Liv.: pulli a matre, gleich von der M. weg, Col.: namentl. nach statim, confestim, protenus, nuper, recens etc., w.s.

    2) zur Angabe des Ausganges von einem Zeitpunkte mit Rücksicht auf die Dauer der Handlung = von... an, seit, rem omnem a principio audies, Ter.: ab hora tertia bibebatur, Cic.: a condiscipulatu, Nep.: a parvulo, Ter., od. a pueris, Ter. u. Cic. (s. Ruhnk. zu Ter. Andr. 1, 1, 8. Wagner zu Ter. heaut. 214), u. so bes. mit initium, principium, pueritia, adulescentia, puer, parvus, primus u. ähnl. (w.s.).u. mit usque ad, von... an bis zu, a mane ad noctem usque, Plaut.: a consulatu eius usque ad extremum tempus, Nep.: ab ovo usque ad mala, Hor. – ebenso bl. mit ad, z.B. regnatum est ab condita urbe ad liberatam annos CCXLIV, Liv.: u. mit in, zB. Romani ab sole orto in multum diei stetere in acie, Liv.

    3) zur Bezeichnung des Abstandes von einem Zeitpunkte (wo meist der Ort od. die Person, wo eine Tätigkeit begann, für die Zeit steht) = von, nach, seit, cuius a morte hic tertius et tricesimus est annus, Cic.: ab incenso Capitolio illum esse vigesimum annum, Sall.: so ab urbe condita, seit Erbauung der Stadt, Cic. u.a.: in Italiam pervenit quinto mense a Carthagine nova, fünf Monate nach dem Abzuge von N., Liv.: u. so tuae litterae binae redditae sunt tertio abs te die, nachdem du sie abgeschickt hattest, Cic.

    B) in andern mit Raum und Zeit verwandten Verhältnissen, in denen ein Ausgehen von einem Punkte denkbar ist: 1) zur Angabe des Urhebers od. der Ursache einer Wirkung, wenn die Wirkung von lebenden od. lebendig gedachten Wesen ausgeht = von, durch, nach, infolge, wegen (s. Fabri zu Liv. 21, 36, 7 u. 22, 34, 2. Weißenb. zu Liv. 37, 32, 12), α) (selten) nach verbis activis: a se instituere, selbst unterrichten, Col. 11, 1, 5: amittere alqm ab alqo, Dict. 6, 5. Heges 5, 2, 39. – β) (am gewöhnlichsten) nach verbis pass. (s. Benecke zu Iustin. 38, 1, 10) u. nach verbis intrans. (act. od. depon.) mit passiver Bedeutung: reprehendi ab alqo, Cic.: honor ei habitus est a Graecia, Cic.: credas non de puero scriptum, sed a puero, Plin. ep. – salvere ab alqo, Cic.: ab alqo interire, Cic., od. cadere, Tac., od. occidere, Ov.: nasci od. oriri ab alqo, Cic.: oriri a se (durch sich, durch eigene Kraft), Cic., u. verb. a se oriri et suā sponte nasci, Cic. (s. Kühner zu Cic. Tusc. 3, 27): natum od. ortum (oriundum) esse ab alqo, Cic.: calescit ab ipso spiritu, Cic.: traiectus ab ense, Ov.: res effectae ab efficientibus causis, Cic.: animus ab ignavia corruptus, durch, infolge, Sall. – zuw. bei Gerundiven statt des Dativs, bes. wenn schon ein Dativ vorhergeht (s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 2, 15, 11), fortis et a vobis conservandus vir, Cic.: quibus (viris) est a vobis consulendum, Cic. – γ) nach subst.: levior est plaga ab amico, quam a debitore, der Verlust, der herrührt von usw., Cic.: maius (praeceptum), quam ut ab homine videretur, Cic.: a bestiis ictus, Cic.: ab illo iniuria, die von ihm angetane, Ter.: fulgor ab auro, der vom Gold ausgehende Glanz (während fulgor auri = der am Gold haftende Glanz), Lucr. – δ) nach adjj.: ab simili clade profugus, Liv.: murus ab ingenio notior ille tuo, Prop. (vgl. Lachmann zu Prop. 4, 1, 9 über notus ab etc.): a radiis sideris esse niger, Ov.: tempus a nostris triste malis, die von unserm Unglück getrübte Zeit, Ov.: gemina et mammosa Ceres est ipsa ab Iaccho, vom Säugen des Bacchus, Lucr. – / Hierher gehört auch die poet. Verbindung ab arte = »durch die Kunst, mit Hilfe der Kunst, künstlich« (indem die Dichter die ars als selbsttätig darstellen), falcatus ab arte ensis, Sil.: turben, quem celer assueta versat ab arte puer, Tibull. (s. Dissen zu Tibull. 1, 5, 3).

    2) zur Bezeichnung des Ursprungs und der Herkunft = von, aus, a) übh.: α) nach verbis: ut sol a liquida saepe refulget aqua, Ov.: a docto fama refulget avo, Prop.: ab ipso Rheno iactabat genus, Prop.: bes. bei orior u. nascor, zB. id facinus natum a cupiditate, Cic.: u. bei esse (abstammen), zB. a Tullio, Cic. – β) bei subst.: amicitiae ortus a natura quam ab imbecillitate gravior (erit), Cic.: dulces a fontibus undae, aus den Quellen geschöpft (während fontium undae = das Wasser in den Quellen), Verg. (wie im Griech. οινος ἀπ' ἀμπέλου). – So bes. bei Städtenamen usw. zur Umschreibung der Adjj. (s. Müller zu Liv. 1, 50, 3), coloni a Velitris, Liv.: Turnus Herdonius ab Aricia, Liv.: pastor ab Amphryso, Verg.: legati ab Ardea, Liv. – a Pyrrho perfuga, Cic.: legati ab Alexandro, Cic.: ab Attalo Cretenses sagittarii, Liv. – b) zur Angabe dessen, nach dem etw. benannt od. von dem etw. etymologisch abgeleitet ist, nach, von (s. Benecke zu Iustin. 44, 1, 2), appellatum esse od. nomen invenisse ab etc., Cic.: puero ab inopia Egerio inditum nomen, Liv.: ab Hispano Hispaniam cognominaverunt, Iustin.: Chaoniamque omnem Troiano a Chaone dixit, Verg.: cucumeres dicuntur a curvore, Varr. LL.: caelum a cavatione, vallum a volatu, Varr. LL.: sirpiculae vocatae ab sirpando, Varr. LL.: acquirere est ab ad et quaerere, Varr. LL. – u. c) des Beweggrundes = wegen, aus, ab odio, ab ira, a spe, aus usw., Liv. (s. Drak. u. Fabri zu Liv. 24, 30, 1; 26, 1, 3): ab obsidione, wegen usw., Liv. (s. Drak. zu Liv. 2, 14, 3): ab singulari amore, Balb. bei Cic.: neglegentius a re gesta ire, Liv.

    3) nach den Begriffen des Anfangens u. ähnl. = von... an, von, bei, mit, nach ordiri, incipere, auspicari, w.s. – da ab Delphio cantharum circum, Plaut.: u. so a summo = vom Ersten od. ab infimo = vom Letzten (auf dem Triklinium) an in der Runde (zB. da, puer, ab summo, Plaut.: age, tu interibi ab infimo da savium, Plaut.): cornicem a cauda de ovo exire, mit dem Schw. voran, Plin.: a capite repetis, quod quaerimus, Cic.

    4) bei den Begriffen »des Frei- od. Losmachens von usw.«; dah. auch »des Verteidigens oder Schützens vor od. gegen etwas« u. »des Leer- u. Verlassenseins von etwas« (s. Zumpt § 468 f.).

    5) bei Begriffen aller Art, die von einer Seite aus näher bestimmt od. beschränkt werden = von seiten, in bezug auf, in betreff, gemäß, wegen, an (s. Wagner zu Plaut. aul. 184. Brix zu Plaut. mil. 631. Ruhnk. zu Ter. heaut. prol. 13. Korte zu Sall. Jug. 48, 3), a me pudica est, Plaut.: a vi praestare nihil possum, Cic.: nihil adulescenti neque a natura neque a doctrina deesse sentio, Cic.: mediocriter a doctrina instructus, Cic.: imparati cum a militibus tum a pecunia, Cic.: firmus ab equitatu, stark an R., Planc. b. Cic. – Nicht anders ist ab zu nehmen in Verbindungen wie: dolere ab oculis, ab animo, Plaut.: a morbo valere, ab animo aegrum esse, Plaut.: laborare ab alqa re, Caes.

    6) bei Angabe des Ganzen neben dem Teile = von, aus, unus u. nonnulli ab novissimis, Caes.: in id consilium deligerentur ab universo populo, Cic.

    7) zur Bezeichnung der Seite, von der aus uns jmd. Dienste leistet, servus a pedibus, Lakai, Läufer, Cic.: a manu servus od. bloß a manu, Schreiber, Suet.; – od. der Gegenstände, die einer leistet, besorgt, treibt, ab epistulis, Sekretär, Suet. u. Lampr.: a rationibus, Rechnungsführer, Suet.: a libellis, Bittschriftenannehmer, Suet. u. Lampr.: a memoria, Lampr.

    8) (spätlat.) beim Komparat. st. quam, als, und beim Positiv, mehr als, s. Rönsch Itala p. 452 sq. Rönsch im Rhein. Mus. 31, 477 sq. Ott in Fleckeisens Jahrbb. 1875. S. 794 f. u. S. 797.

    / a, ab steht (namentlich bei Spätern) auch vor (substantivisch gebrauchten) Adverbien, zB. a peregre (vgl. unser »von über Land«), Vitr.: ab invicem, Apul: a longe, von weitem, Spät. (s. Muncker zu Hyg. fab. 257. Rönsch Itala p. 231): ab intus, von innen, a foris, von außen, Spät.: a pridie, Pelag. vet. 28. – wird seinem regierten Worte nachgesetzt, quo ab, Plaut. asin. 119. – öfter (bes. bei Dichtern) von demselben getrennt, damnis dives ab ipsa suis, Ov. her. 9, 96: u. so Cic. Arch. 12. Ov. her. 12, 18. – In der Zusammensetzung bezeichnet ab unser ab od. weg, zB. abire, abgehen, weggehen, abdere, wegtun; und im Sinne des Abweichens, absonus, abtönend; u. selbst in abuti, abnutzen.

    / Arch. Nbf. af (s. Prisc. 1, 46) von alters her vor dem Namen des Zahlers in den Einnahme- u. Ausgabebüchern (zB. af Longo) nach Cic. orat. 158 u. Vel. Long. (VII) 60, 13; jetzt nur noch nachweisbar in Inschriften, zB. af vobis, Corp. inscr. Lat. 1, 201, 11: af Capua, Corp. inscr. Lat. 1, 551: af muro, Corp. inscr. Lat. 1, 1161: af speculu, Corp. inscr. Lat. 14, 2772. u. in der arch. Form afvolant statt avolant, Paul. ex Fest. 26, 2.

    lateinisch-deutsches > a [3]

  • 11 iugum

    iugum, ī, n. (zu iungo; altind. yugám, griech. ζυγόν, gotisch juk, ahd. juh), I) das Joch der Ochsen, das Kummet der Pferde usw., A) eig. u. meton.: 1) eig.: iug. asinarium, Cato.: iuga imponere bestiis (i.e. bubus), Cic.: demere iuga equis, Ov.: frena ferre iugo, v. Pferden, Verg.: leones iugo subdere, Plin. – 2) meton.: a) ein Gespann, i. boum, Plin.: absol., multa iuga, Cic. – u. dav. meton. = so viel Land, wie ein Gespann Ochsen in einem Tage pflügen kann, ein Juchert, Morgen Landes, Varro r. r. 1, 10, 1. – später insbes. = die Steuerhufe, Cod. Theod. 11, 20, 6 u.a.; vgl. J. Marquardt Röm. Staatsverw.2 2, 225 u. Seeck in Pauly-Wissowa Realenz. 3, 1517 f. – b) ein Gespann Pferde, Verg. Aen. 5, 147; 10, 594. – u. dav. meton. = der Wagen, Sil. 7, 683. – c) übtr., ein Paar, aquilarum, Plin.: impiorum (v. Antonius u. Dolabella), Cic. – B) bildl.: 1) im allg.: par iugum caritatis, gleiche Bande der Zärtlichkeit, Val. Max.: pari iugo niti, mit gleicher Anstrengung arbeiten, Plin. ep.: ferre iugum pariter, auch im Unglück dem Freunde mit gleicher Liebe anhangen, Hor.: subtrahis effracto tu quoque colla iugo, Ov.: tu bene conveniens non sinis ire iugum, lässest uns nicht einträchtig leben, Prop.: egregium opus pari iugo ducet, an gleichem Joche wird er das herrliche Werk vollziehen, Sen. ep. 109, 16. – 2) insbes.: a) das Ehe standsjoch, alci iugum imponere, Ov.: iugum ferre, Plaut. u. Hor.: paulatim sub iuga colla dare, Tibull.: eripere turpi colla iugo, Hor. – b) das Joch als Sklavenjoch, iugum accipere (sich gefallen lassen), Liv.: u. iugum excipere, Curt.: Samnitium iugum subire, Tac.: recipere imperii iugum, Vell.: praesentis fortunae iugum pati, Curt.: alcis ferre iugum, Hor.: iugum exuere, Liv.: iugo se exuere, Liv.: iugum excutere, Plin. pan. u. Tac.: servitiis grave iugum demere, Liv.: cuius (rei publicae) cervicibus iugum servile deiecerunt, Cic.: depulit a civibus suis iniustum illud durae servitutis iugum, Cic.: poet., aliena arva iugo premere, unterjochen, Verg. Aen. 10, 78. – II) jedes Querholz, das zwei andere Dinge verbindet, 1) die Querlatte, der Querbalken, zwischen den senkrecht stehenden Latten od. Pfählen, um den Wein daran zu binden, das Joch, der Holm, a) eig., Varro u. Colum. – b) übtr., das Joch, unter das bei den Alten besiegte Feinde zur Demütigung geschickt wurden (s. Liv. 3, 28, 10), mittere sub iugum, Cic. u. Liv.: sub iugo mittere, unter dem Joche hervor od. weg entlassen, Gell.: u. so sub iugum abire, Liv. 3, 28, 10: im Bilde, calamitates terroresque mortalium sub iugum mittere, überwältigen, sich gleichs. untertänig machen, Sen. de prov. 4, 1. – 2) das Querholz an der Wage; dah. meton.: a) die Wage, ein Gestirn, Cic. de div. 2, 98. Sen. Troad. 448. – b) die Wage an der Deichsel, Varro LL. 5, 135. Liv. 37, 41, 6 sq. Curt. 3, 1 (2), 15: iugum plaustri, Iustin. 11, 7, 15. Vgl. Paul. ex Fest. 39, 4. – 3) der Webebaum, Ov. met. 6, 55; vgl. jedoch H. Blümner Gewerbe u. Künste2 1, 141. – 4) iuga (wie ζυγά), die Querbalken im Schiffe, die die beiden Borde verbinden, die Ruderbänke, Verg. Aen. 6, 411. – 5) das Joch zum Tragen von Lasten, bestehend aus einer in der Mitte leicht gekrümmten u. an jedem Ende mit einem Riemen, an dem die Last hing, versehenen Stange, die über der einen Schulter von hinten nach vorn getragen wurde, Varro r. r. 2, 2, 10. – 6) der zwischen zwei u. mehreren Bergspitzen fortlaufende Gebirgskamm u. der durch einen Kamm verbundene Gebirgszug, die Gebirgskette, summum iugum montis, Caes.: iugum Alpium, Liv.: omnes eius iugi colles, Caes.: Vesaevum iugum = Vesaevius mons, Verg.: iuga Tauri, Liv.: Pyrenaei iuga, Sall. fr.: continentia iuga, Liv.: nive perenni (ewigem) obruta iuga, Curt.: dorsum esse eius iugi aequum, Caes.: iugo circummissus in verticem collis evasit, Liv.: bacchata iugis (auf den Bergen) Naxos, Verg. – / Nbf. iugus, ī, m., Rossi inscr. Chr. I, 77.

    lateinisch-deutsches > iugum

  • 12 mens

    mēns, mentis, f. (Stamm in me-min-i, μένος, vgl. altindisch mati-h, Sinn, Gedanke), I) der innere Sinn, A) die Sinnesart, Denkart, Gemütsart, Gesinnung, der Charakter, mens animi, Gesinnung des Herzens, Plaut., Lucr. u. Catull.: mala mens, malus animus, schlechter Sinn, schlechtes Herz (δόλιαι ψυχαί, δόλιαι φρένες), Ter.: mens illiberalis, niedrige Gesinnung, Quint.: vestrae mentes atque sententiae, Gesinnungen und Meinungen, Cic. – B) das Innere als Empfindungsart, das Herz, die Seele, das Gemüt, der Sinn, 1) im allg.: mens cuiusque is est quisque, die Seele eines Menschen ist sein Ich, Cic.: mens mollis ad perferendas calamitates, Cic.: animi, qui nostrae mentis sunt, die Gefühle, Neigungen, Empfindungen unserer Seele, unseres Gemüts, Liv.: multas mente expromam querelas, aus dem Innersten, aus tiefer Brust, Catull.: Plur. mentes in einer Pers., wie wir »die Herzen, die Sinne«, Apul. de Plat. 1, 2 u. 2, 16. – 2) insbes., das mahnende Innere, das Gewissen, cum vero iurato sententia dicenda erit, meminerit deum se adhibere testem, id est, ut ego arbitror, mentem suam, Cic. de off. 3, 44. – II) die höheren Seelenkräfte, das Geistige, Denkende, das Denkvermögen, Verstand u. Vernunft, der Geist (im Gegensatz zu animus, d.i. die Lebenskraft das Empfindende, Begehrende, die Sinnlichkeit, das Gemüt), A) im allg.: mens, cui regnum totius animi (Seele) a natura tributum est, Cic.: mens et ratio, Vernunft u. Verstand, Cic.: animus et mens, Herz u. Geist, Cic.: mentis acies, Cic.: mens sana (Ggstz. amentia), Cic.: mens turbata, Geistesstörung, Tac.: mens publica, Staatsweisheit, Cic. (u. so auch templum mentis, Cic.): esse suae mentis, bei Verstande sein, Cic., Ggstz. mentis suae non esse, Cels.: suae mentis compotem esse (mächtig sein), Cic.: mente captus, Cic., od. inops mentis, Ov., mente lapsus, Suet., blödsinnig, wahnsinnig: quasi mente incitati, begeistert, Cic.: mentem amittere, den V. verlieren, Cic. de harusp. resp. 15, 31: mente comprehendere od. complecti, begreifen, fassen, Cic.: sua quem fraus de sanitate ac mente (gesunde Vernunft) deturbat, Cic.: haec eius urbana audacia, quam ille praesens in mentibus vestris oculisque defixit, deren Bild er eingeprägt hat in usw., Cic.: tum (definitio) in sensum et mentem iudicis intrare non potest, Cic. – B) insbes., v. den einzelnen Seelenkräften: 1) die Überlegung, Besinnung, Einsicht, sine ulla mente, Cic.: dicenti effluit (entschwindet) mens, Cic.: mens ut rediit, Ov.: quae tantā mente fiunt, Cic. – 2) der Mut, fortuna urbis Volscis praedonum potius mentem quam hostium dedit, Liv.: so auch addere mentem, Hor. – 3) (wie θυμός) die Leidenschaft, mala mens furorque vecors, Catull. 15, 14: dolor quod suaserit et mens, Hor. ep. 1, 2, 60. – bes. Unmut, Zorn, Hor. carm. 1, 16, 22. – 4) die Gedanken, a) übh.: mentem inicere od. dare, Cic., od. mittere, Verg., eingeben, einflößen: mentem vobis meliorem dari, Ter.: optemus meretrici bonam mentem, Sen. rhet. – venit (mihi) in mentem, es fällt mir ein, ich erinnere mich, α) mit dem, dessen ich mich erinnere, im Genet., hominum fortunas (= fortunae), Naev. fr.: temporis, hominis, Cic.: tuarum virtutum, Cic. – β) mit dem, was mir einfällt, im Nomin. od. Infin. od. Acc. u. Infin., auch in einem Satze mit ut u. Konj., non venit in mentem pugna apud Regillum lacum? Liv.: numquam ea res tibi tam belle in mentem venire potuisset, nisi etc., du hättest nimmermehr diesen schönen Einfall haben können, wenn nicht usw., Cic.: quî in mentem venit tibi istaec dicta dicere? Plaut.: quid venit in mentem Callistheni dicere deos gallis signum dedisse cantandi, cum etc.? Cic.: neque venit in mentem suis tergis suisque cervicibus virgas illas securesque imminere, Liv.: ei in Gallia primum venit in mentem, ut etc., Cic.: veniat in mentem, ut trepidos quondam maiores vestros defenderimus, Liv. – γ) m. de u. Abl., ut lepide atque astute in mentem venit de speculo malae, Plaut. most. 271. – in mentem (mihi) est, ich komme darauf, es fällt mir ein, ego dicam, quod mihi in mentem est, Ter. heaut. 986: u. in mentem mi est od. fuit m. folg. Acc. u. Infin., Plaut. Amph. 180; Bacch. 161 u. 1193. – hāc mente (in diesem Gedanken, so denkend) amicis summas potestates dederant, Nep.: ebenso id eā mente comparavit, ut etc., Cic. – b) insbes.: α) die Meinung, Ansicht, mentibus (Ggstz. vocibus) reliquorum respondebo, Cic.: longe mihi alia mens est, meine Ansicht ist eine ganz andere, Sall.: eādem mente esse, Nep. – β) der Vorsatz, die Absicht, der Wille, der Plan, m. Genet., mens ruendi in ferrum, Lucan.: muta iam istam mentem, Cic.: quā facere id possis, nostram accipe mentem, Verg.: quaesitas intravit mentes superûm, erkannte den Willen der Götter, Sil.: u. so explorare mentes deorum, Sil.: mens est (= animus est), es ist die Absicht, m. folg. Infin., Ov. her. 2, 134. – C) personif., Mens, als Gottheit der Besinnungskraft, deren Fest am 8. Juni gefeiert wurde, Cic. de legg. 2, 19. Liv. 22, 9,10; vgl. Ov. fast. 6, 241. – / Nomin. mentis, Enn. fr. var. 51 bei Varro LL. 5, 59 u. bei Prisc. 7, 64: vulg. Abl. Sing. menti, Colum. poët. 10, 211. Gargil. de cura boum 19 (wo menti precante). – Genet. Plur. immer mentium, s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 412.

    lateinisch-deutsches > mens

  • 13 repello

    re-pello, reppulī, repulsum, ere, I) zurücktreiben, vertreiben, A) eig.: hostes, Vell.: homines a templi aditu, Cic.: Hannibalem a Nola, Liv.: alqm ex urbe, Cic.: hostes in silvas, in oppidum, Caes.: hostem telis, Caes.: equites fundis, Curt. – B) bildl., zurücktreiben, vertreiben, abweisen, abhalten, entfernen, verhindern, repellere bellum, non inferre, Curt.: vim vi, Cic.: dolorem a se, Cic.: oratorem a gubernaculis civitatum, Cic.: furores Clodii a cervicibus civium, Cic.: iniuriam ab alqo, Liv.: facinus, Ov.: contumeliam, sich des Schimpfens enthalten, Cic.: so auch iracundiam, Tac.: alqm a spe, einem die Hoffnung benehmen, Caes.: quod procul a vera nimis est ratione repulsum, entfernt, Lucr. – II) zurückstoßen, -schlagen, A) eig.: repagula, Ov.: mensas, umstoßen, Ov.: so auch aras, Ov.: alqm a genibus suis, Cic.: naves a terra, Auct. b. Alex., u. umgekehrt tellurem (sc. a mari), Ov., abfahren, absegeln: impressā tellurem hastā, den Boden gleichsam von sich stoßen, sich, auf die Lanze gestützt, vom Boden aufschwingen, Ov.: so auch amnes Oceani pede repellere, aus dem Ozean emporsteigen, vom Aufgange eines Gestirnes, Verg.: alqd cute, abprallen lassen von usw., Ov.: u. so telum aere repulsum, das vom Schilde abprallte, Verg. – aera repulsa, das zurück-, aneinandergeschlagene Geklapper, Tibull. – B) übtr.: a) widerle gen, allatas criminationes, Cic.: repulsus veritatis viribus, Phaedr. b) zurückstoßen, zurück-, abweisen, verschmähen, a quo repulsus (graculus), Phaedr.: si quid meque vobisque dignum petiveris, haud repulsus abibis, Sall.: foribus repulsus, Ov.: repulsus ab amicitia, Sall.: conubia, Verg.: preces, Ov.: beim Ansuchen um Ehrenstellen, et hi repulsi, in spem impetrandi tandem aliquando honoris dilati, Liv.: repulsi sunt ii, quos etc., Cic. – bei Bewerbungen um eine Geliebte, repulsi proci, Ov.: saepe repulsus eas, Prop.: repulsus amor, Ov. – / Das Perf. reppuli, nicht repuli, s. Osann zu Cic. de rep. p. 478. Ellendt zu Cic. de orat. 2, 100 not. cr.

    lateinisch-deutsches > repello

  • 14 servitus

    servitūs, ūtis, f. (servus), die Dienstbarkeit eines Sklaven, die Sklaverei, der Sklavenstand, Sklavendienst, die Knechtschaft, I) eig. u. übtr.: 1) eig., sowohl einzelner als ganzer Staaten, iusta, Ter.: diutina, Cic.: perpetua, Caes.: opulento homini (bei einem r. Manne) dura hoc magis servitus est, Plaut. – alqm in servitutem abducere, Cic.: coniuges in servitutem abstrahere, Caes.: addicere alqm in servitutem, Cic., perpetuae servituti, Caes.: afficere liberum populum servitute, Cic.: anteponere mortem servituti, Cic.: asserere alqm in servitutem, Liv.: cadit libertas in nimiam servitutem, Cic.: ex Macedona ac libero in Persicam servitutem transire, Sen.: ipse me dedi in servitutem, Petron.: depellere a civibus suis iniustum illud durae servitutis iugum, Cic.: depellere a Syracusanis inveteratam servitutem, Nep.: esse in servitute, in der Sklav. sein, ein Sklave sein, Cic.: excutere cervicibus iugum servitutis, Iustin.: alqm eximere servitute, Liv.: exuere servitutem, Liv.: imponere alci servitutem, Sall. fr.: iniungere civitatibus perpetuam servitutem, Caes.: iniungere alci miseram et onerosam servitutem, Suet.: Graeciam servitute liberare, Cic.: mittere urbes in servitutem, Liv.: civitatem servitute oppressam tenere, Nep.: pati servitutem, Tac.: redigere alqm in servitutem, Plaut.: miserrimam servitutem recordari, Iustin.: repellere servitutem a civibus, Cic.: servire servitutem, s. servio: patriam a XXX tyrannis oppressam e servitute in libertatem vindicare, Nep. – u. von der Dienstbarkeit, v. Dienste für Bezahlung, est in illis ipsa merces auctoramentum servitutis, Cic. de off. 1, 150. – Plur., captivitates urbium et sublatis ingenuitatibus servitutes, Arnob. 2, 76. – 2) übtr.: a) übh. Dienstbarkeit, Unterwürfigkeit, Gehorsam, einer Frau gegen den Mann, muliebris, Liv.: eines Sohnes gegen den Vater, Plaut.: officii, Verbindlichkeit zur Pflicht zu gehorchen, Cic.: iuris, Verbindlichkeit, den Gesetzen zu gehorchen, Quint. – b) v. Häusern, Äckern usw., die darauf haftende Verbindlichkeit, -Verpflichtung, die Servitut, praediorum, ICt.: fundo servitutem imponere, Cic. – II) meton., die Sklaven, servitus crescit nova, von den Liebhabern eines Mädchens, Hor. carm. 2, 8, 18: ut servitutes opprimerent, Arnob. 2, 39. – / servitutium ist Plaut. Pers. 418 unnötige Konjektur, s. servitricius.

    lateinisch-deutsches > servitus

  • 15 supero

    supero, āvi, ātum, āre (super), I) intr. oben sein; dah. 1) hervorragen, hervorkommen, a) eig.: commodum radiosus ipse (al. sese) superabat ex mari, Plaut.: superant capite et cervicibus altis, Verg. – b) übtr.: α) als milit. t.t. die Oberhand haben, Sieger sein od. bleiben, obsiegen, virtute facile, Caes.: equitatu, Nep.: per biduum equestri proelio, Caes.: navibus, Auct. b. Alex.: non minus consilio quam gladio, Caes.: cum aliis partibus multitudo superaret Latinorum, die L. durch ihr Übergewicht siegten, Liv. – β) in anderen Beziehungen übtr., die Oberhand haben, obsiegen superat sententia Sabini, Caes.: superavit morbus, Plin. ep.: tantum superantibus malis, überwiegend waren, Liv.: totidem formā superante iuvencae, von überwiegender (unvergleichlicher) Schönheit, Verg. – γ) der Zahl nach überlegen sein, superante multitudine, Liv.: u. cum aliis partibus multitudo superaret Romanorum, Liv. – 2) übrig sein, d.i. a) überflüssig-, sehr häufig dasein, reichlich vorhanden sein, partem superare mendosum est, Cic.: de eo, quod ipsis superat, Cic.: divitiae superant, Sall.: cum otium superat, Liv. – b) übrig sein, übrig bleiben, noch vorhanden sein, quid superat? Hor.: si quod superaret pecuniae rettulisses, Cic.: quae Iugurthae superaverant, Sall.: quae humana superant, Sall. fr.: nihil ex raptis superabat, Liv.: aliquot horis die superante, Liv. – bes. (mit u. poet. ohne vitā) = am Leben bleiben od. sein, uter eonim vitā superavit, Caes.: superet coniunxne Crëusa? Verg.: superatne? et vescitur aurā? Verg.: m. Dat., überleben, captae superavimus urbi, Verg. Aen. 2, 643. – c) zuviel sein, quae Iugurthae fesso aut maioribus astricto superaverant, die (auszuführen) dem Jug. zuviel gewesen waren, Sall. Iug. 70, 2. – d) überwallen, victor superans animis, mit überwallendem Mute, Verg. Aen. 5, 473. – II) tr.: 1) über etw. kommen, -gehen, -fahren, -schwimmen, etw. überschreiten, übersteigen, summas ripas fluminis, vom Regenwasser, Caes.: Alpes, Liv.: montes, iuga, fossas, Verg.: regionem, Cic.: retia saltu, überspringen, Ov.: alqd ascensu, ersteigen, Verg. – dah. übtr.: a) übersteigen, überragen, turris superat fontis fastigium, Caes.: superant cacumina nubes, Ov.: alqd mensurā, Ov. – b) übersteigen = übertreffen, ne sumptus fructum superet, Varro r.r. 1, 53. – 2) vor etwas vorbeikommen, a) eig.: promunturium, Liv.: Euboeam, Nep.: insidias, Liv.: Musarum scopulos, Enn. fr. – b) übtr.: α) v. Tönen, über etw. hinausdringen, clamor superat inde castra hostium, Liv. 3, 28, 3. – β) etwas übertreffen, omnes in re, Cic.: alqm doctrinā, Cic.: omnes scelere, Liv.: ut (Piraei portus) ipsam urbem dignitate ae quiperaret, utilitate superaret, Nep. – γ) zuvorkommen, etsi non dubitabam, quin hanc epistulam multi nuntii, fama denique esset ipsa suā celeritate superatura, Cic. ad Q. fr. 1, 1 in. – δ) überwinden, überwältigen, αα) jmd. im Kampfe = besiegen, hostes, Plaut. u. Hirt. b.G.: alcis ductu hostes, Caes.: Mysios, Sall.: Mithridatem, Cic.: exercitus validissimos, Eutr.: clam ferro incautum, Verg.: bello Arvernos et Rutenos, Caes.: Asiam bello, Nep.: hostes proelio, Caes.: eas omnes copias a se uno proelio pulsas ac superatas esse, Caes.: Persas acie e suis esse superatos, Curt.: superati virtute illius, Curt. ββ) – überwinden, überwältigen, über etw. obsiegen, die Oberhand behalten, alqm dolis, Plaut.: alqm donis, besänftigen, Verg.: morbus haud saepe quemquam superat, Sall.: quorum fletu et desperatione superatus (erweicht), Eutr. – lebl. Objj., bes. Zustände, casus omnes, Verg.: haec omnia (näml. Kälte, Stürme usw.), Caes.: vim tempestatis labore et perseverantiā, Caes.: si vera et honesta flagitium superaverit, Sall. fr.: falsa vita moresque mei superant, widerlegen schlagend, Sall.: iniurias fortunae facile veterum philosophorum praeceptis, Cic.

    lateinisch-deutsches > supero

  • 16 a

    2. ā (āh), Interj. unser ah! ach! od. ha! hm! zum Ausdruck der Wehmut, Überraschung, Verwunderung, auch der Zurückweisung (dah. auch der Begütigung, s. Spengel zu Ter. Andr. 868), aber auch der Verwünschung, Komik., Verg., Poët. eleg., Ov. u.a. Dichter.
    ————————
    3. ā, ab, abs, Praep. m. Abl. (ἀπό), sanskr. apa, – a steht bloß vor Konsonanten (u. zwar gew. vor b, f, p, v) außer dem Spiranten h, ab vor Vokalen, h u. Konsonanten, bes. vor l, n, r, s, sc, sp, st u. vor j, abs nur vor c, q, t, und antik vor dem Namen des Zahlers, zB. bei Cic. ab te und in der ersten Periode abs te, abs Attico; vgl. Zumpt zu Cic. Verr. 3, 138. p. 560 u. im Index p. 1087. Osann zu Cic. de rep. 1, 35. Madvig zu Cic. de fin. 5, 75. Wölfflin im Philol. 34, 114. Helmuth in Acta phil. sem. Erlang. 1, 121. Langen, Beiträge usw. S. 311 ff. Edm. Hauler, Terentiana (Wien 1882) p. 39 sqq. Paul Meier, Untersuchungen über die Echtheit des Briefw. Cic. ad Brut. S. 139 Anm. Vor Vokalen steht abs erst bei Späteren, wie abs ovibus, Ps. Tert. carm. adv. Marc. 403: abs alio, ibid. 5, 121; aber Serv. Verg. Aen. 2, 33 liest Thilo ab alio), mit dem Grundbegriff des Ausgehens von irgend einem Punkte (im Ggstz. zu ad u. in) = von, von... her, von.... weg, von... aus, von... herab u. dgl., I) im Raume, A) zur Angabe der Bewegung: 1) von... weg, fuga ab urbe, Cic.: ab solo patrio in hostium urbem agere, Liv.: proficisci a domo, ab Athenis, Cic., ab Orico, Caes.: a Gergovia (aus der Umgegend von G.) discedere (vgl. Kraner zu Caes. b.G. 7, 43, 5). – So bei den Begriffen »des Entfernens, Trennens, Abhaltens (sich Enthaltens, Abstehens),
    ————
    Abschreckens, Entfremdens u. dgl.« (s. Zumpt § 468): dah. a se (von einander) discedentes, Macr.: u. elliptisch, paululum a sole (verst. recede), (geh) nur ein wenig aus der Sonne, Cic.: dictator ab aratro (verst. arcessitus), Flor. – 2) von... her od. aus, venio a matre, Plaut.: dona tibi adsunt a Phaedria, Ter.: ad carceres a calce revocari, Cic.: ab alta radice, aus der Tiefe der W., Verg.; aber ab radice, samt der W., Verg.: litterae a M. Favonio (vgl. Kraner zu Caes. b.c. 3, 33, 1): unda ab alto, vom hohen Meere her, Verg.: a pectore, tief aus der Br., Verg. – bei Städtenamen, zur Ang. woher? (s. Müller zu Liv. 1, 27, 4), ab Alba accitus, Liv. – Dah. ab alqo (bes. a me, a te, a se, a nobis, a vobis), von jmd. = von od. aus jmds. Hause, v. jmds. Landgute (s. Brix Plaut. mil. 154. Spengel Ter. Andr. 226 u. 461), foris concrepuit hinc a vicino sene, Plaut.: qui amant a lenone, Plaut.: venit (Pompeius) etiam ad me in Cumanum a se, Cic.: verb. domo abs te afferto, Plaut. – bei Städtenamen (s. Schmalz, Pollio p. 86), legati ab Ardea Romam venerunt, Liv. (vgl. unten no. II, B, 2). – Ebenso bei den Begriffen »des Nehmens, Empfangenes, Gebens«, u. des »Hörens, Erfahrens usw.«, s. accipio, emo, audio, cognosco, comperio u. dgl.: dah. ab alqo, von jmd. (gegeben, entlehnt, ausgegangen usw.), Cic. u.a. (s. Ellendt zu Cic. de or. 1, 55. Kühner zu Cic. Tusc. 1, 74): u. bes. a me, abs te, a se, aus mei-
    ————
    nem, deinem, seinem Beutel, dare, Plaut, u. Cic., solvere, Cic. – Endlich zur Bezeichnung der »Anhänger und Schüler« (s. Kühner zu Cic. Tusc. 2, 7. Ellendt zu Cic. de or. 1, 55 u. zu 2, 27. Sorof zu Cic. de or. 2, 58. Spalding zu Quint. 4, 2, 31). Zeno et qui ab eo sunt, seine Schüler, Cic.: qui sunt ab ea disciplina, Cic.: nostri illi a Platone, οἱ ἀπο Πλάτωνος, Jünger Plaros, Cic., vollst. profecti a Platone, Cic.: homo de schola et a magistro (= ὁ διδαχθείς), Cic. – b) von... herab, suspendere columbam a mālo, Verg.: mālo pendēre ab alto, Verg.: dependēre a cervicibus, Suet.: pugna ab alta puppe, Lucan.: ab orno pendulus, Hor. – c) usque ab = in einem fort-, stets-, durch und durch von... an oder aus usw., plausus usque a Capitolio excitatus, Cic.: enumerasti usque a Thale Milesio philosophorum sententias, von Th. an der Reihe nach, Cic.: u. mit Angabe des Endpunktes der Bewegung, usque ab... ad = von an... bis zu, usque ab unguiculo ad capillum, Plaut.. ab imis unguibus usque ad verticem summum, Cic.
    B) zur Angabe der bloßen Richtung: 1) von... aus, von... her, a supero mari Flaminia (via), ab infero Aurelia, media Cassia, Cic. – und so in vielen Beziehungen, wo der Lateiner die Richtung woher?, der Deutsche den Punkt wo? berücksichtigt, deutsch an od. in, leviter a summo inflexum, Cic.: a contraria aure (instillavit), Plin.: so auch funiculus a puppi re-
    ————
    ligatus, Cic.: ab labris argento circumcludunt (cornua), Caes. – b) von... herab, a summo iugo, Caes.: ab alto caelo, Verg.: securus ab alto spectator, Lucan.: residens flevit ab arce, Prop.
    2) zur Angabe der Seite, von wo aus etwas räumlich betrachtet wird = von der Seite, auf der Seite, von... aus (her), an, auf, bei (s. Fabri zu Liv. 21, 21, 10), a Delta transire, auf der Seite, wo das Delta liegt, beim Delta, Auct. b. Al.: exercitus hostium duo, unus ab urbe, alter a Gallia obstant, Sall.: haud parvum munimentum a planioribus aditu locis, Liv.: ab utroque viae latere, Sen.: a theatro, Caes.: a septentrionibus, auf der Nordseite, Caes.: u. so die (bes. milit.) t.t. a fronte, a tergo, a latere, a dextro cornu, Cic., Caes. u.a.: ab novissimis, im Hintertreffen, Caes. – ebenso bei den geograph. Ausdrücken ab occasu et ortu solis, Liv.: Cappadocia, quae patet a Syria, Cic. – Dah. auch bei Tätigkeiten, die von einer Seite od. von einer Person auf derselben herkommen = von od. auf seiten (s. Fabri Liv. 21, 5, 9. Deder. Dict. 2, 38), tubae cornuaque ab Romanis cecinerant, Liv.: si quid ipsi a Caesare opus esset, Caes.: u. so timere ab alqo, Cic.: timor ab alqo, Liv.: periculum ab alqo, Cic. – übtr., ab alqo = auf jmds. Seite od. Partei, zu jmds. Vorteil od. Bestem (Gunsten), für jmd. (Ggstz. contra od. adversus alqm, s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 3, 18, 2. S. 203), zB. ut
    ————
    ea deditā operā a nobis contra vosmet ipsos facere videamini, Cic.: u. so ab innocentia clementissimus, Cic.: dah. bei esse, stare, facere (intr.), sentire, w.s.
    C) zur Angabe des Entfernungspunktes in der Ruhe, des Abstandes, 1) von einem Punkte usw., bei den Verben abesse, distare u.a. (w.s.), u. bei procul, longe, prope u.a. (w.s.): u. so omnia auscultavi ab ostio, an der Tür, Plaut. – mit einem Zahlworte verbunden = in einer Entfernung von usw., ab milibus passuum minus duobus castra posuerunt, Caes. – übtr., nach den Begriffen »der Verschiedenheit, Änderung usw.«, wie differre, discrepare, diversum esse, alienum od. alieno animo esse ab alqo (w.s.): dah. quantum mutatus ab illo Hectore, gegen jenen H., Verg.: multo aliter a ceteris agunt, als die ü., Mela. – Hierher gehört auch ab re = der Sache fern, d.i. zum Nachteil, consulere (raten), Plaut. trin. 238: öfter non od. haud ab re = der Sache nicht fern, d.i. nicht unzweckmäßig, nicht unnütz, vorteilhaft, mit esse, ducere u. dgl., Plaut., Liv. u.a.
    2) der Zahl, dem Range, der Macht nach = nach, hinter, quartus ab Arcesila, Cic.: alter ab illo, Verg.: a magnis hunc colit ille deis, Ov.: potentiā secundus a rege, Auct. b. Alex.
    II) übtr.: A) in der Zeit, ganz entsprechend den räumlichen Beziehungen: 1) zur Angabe des Ausganges von einem Zeitpunkt, ohne Rücksicht auf die
    ————
    Dauer dessen, was unmittelbar auf ihn folgt = sogleich nach, unmittelbar nach (s. Fabri zu Liv. 22, 40, 9), ab re divina mulieres apparebunt, Plaut.: ab hac contione legati missi sunt, Liv.: pulli a matre, gleich von der M. weg, Col.: namentl. nach statim, confestim, protenus, nuper, recens etc., w.s.
    2) zur Angabe des Ausganges von einem Zeitpunkte mit Rücksicht auf die Dauer der Handlung = von... an, seit, rem omnem a principio audies, Ter.: ab hora tertia bibebatur, Cic.: a condiscipulatu, Nep.: a parvulo, Ter., od. a pueris, Ter. u. Cic. (s. Ruhnk. zu Ter. Andr. 1, 1, 8. Wagner zu Ter. heaut. 214), u. so bes. mit initium, principium, pueritia, adulescentia, puer, parvus, primus u. ähnl. (w.s.).u. mit usque ad, von... an bis zu, a mane ad noctem usque, Plaut.: a consulatu eius usque ad extremum tempus, Nep.: ab ovo usque ad mala, Hor. – ebenso bl. mit ad, z.B. regnatum est ab condita urbe ad liberatam annos CCXLIV, Liv.: u. mit in, zB. Romani ab sole orto in multum diei stetere in acie, Liv.
    3) zur Bezeichnung des Abstandes von einem Zeitpunkte (wo meist der Ort od. die Person, wo eine Tätigkeit begann, für die Zeit steht) = von, nach, seit, cuius a morte hic tertius et tricesimus est annus, Cic.: ab incenso Capitolio illum esse vigesimum annum, Sall.: so ab urbe condita, seit Erbauung der Stadt, Cic. u.a.: in Italiam pervenit quinto mense a
    ————
    Carthagine nova, fünf Monate nach dem Abzuge von N., Liv.: u. so tuae litterae binae redditae sunt tertio abs te die, nachdem du sie abgeschickt hattest, Cic.
    B) in andern mit Raum und Zeit verwandten Verhältnissen, in denen ein Ausgehen von einem Punkte denkbar ist: 1) zur Angabe des Urhebers od. der Ursache einer Wirkung, wenn die Wirkung von lebenden od. lebendig gedachten Wesen ausgeht = von, durch, nach, infolge, wegen (s. Fabri zu Liv. 21, 36, 7 u. 22, 34, 2. Weißenb. zu Liv. 37, 32, 12), α) (selten) nach verbis activis: a se instituere, selbst unterrichten, Col. 11, 1, 5: amittere alqm ab alqo, Dict. 6, 5. Heges 5, 2, 39. – β) (am gewöhnlichsten) nach verbis pass. (s. Benecke zu Iustin. 38, 1, 10) u. nach verbis intrans. (act. od. depon.) mit passiver Bedeutung: reprehendi ab alqo, Cic.: honor ei habitus est a Graecia, Cic.: credas non de puero scriptum, sed a puero, Plin. ep. – salvere ab alqo, Cic.: ab alqo interire, Cic., od. cadere, Tac., od. occidere, Ov.: nasci od. oriri ab alqo, Cic.: oriri a se (durch sich, durch eigene Kraft), Cic., u. verb. a se oriri et suā sponte nasci, Cic. (s. Kühner zu Cic. Tusc. 3, 27): natum od. ortum (oriundum) esse ab alqo, Cic.: calescit ab ipso spiritu, Cic.: traiectus ab ense, Ov.: res effectae ab efficientibus causis, Cic.: animus ab ignavia corruptus, durch, infolge, Sall. – zuw. bei Gerundiven statt des Dativs, bes. wenn schon ein Dativ vorhergeht (s. Hofmann
    ————
    Ausgew. Br. Cic. 2, 15, 11), fortis et a vobis conservandus vir, Cic.: quibus (viris) est a vobis consulendum, Cic. – γ) nach subst.: levior est plaga ab amico, quam a debitore, der Verlust, der herrührt von usw., Cic.: maius (praeceptum), quam ut ab homine videretur, Cic.: a bestiis ictus, Cic.: ab illo iniuria, die von ihm angetane, Ter.: fulgor ab auro, der vom Gold ausgehende Glanz (während fulgor auri = der am Gold haftende Glanz), Lucr. – δ) nach adjj.: ab simili clade profugus, Liv.: murus ab ingenio notior ille tuo, Prop. (vgl. Lachmann zu Prop. 4, 1, 9 über notus ab etc.): a radiis sideris esse niger, Ov.: tempus a nostris triste malis, die von unserm Unglück getrübte Zeit, Ov.: gemina et mammosa Ceres est ipsa ab Iaccho, vom Säugen des Bacchus, Lucr. – Hierher gehört auch die poet. Verbindung ab arte = »durch die Kunst, mit Hilfe der Kunst, künstlich« (indem die Dichter die ars als selbsttätig darstellen), falcatus ab arte ensis, Sil.: turben, quem celer assueta versat ab arte puer, Tibull. (s. Dissen zu Tibull. 1, 5, 3).
    2) zur Bezeichnung des Ursprungs und der Herkunft = von, aus, a) übh.: α) nach verbis: ut sol a liquida saepe refulget aqua, Ov.: a docto fama refulget avo, Prop.: ab ipso Rheno iactabat genus, Prop.: bes. bei orior u. nascor, zB. id facinus natum a cupiditate, Cic.: u. bei esse (abstammen), zB. a Tullio, Cic. – β)
    ————
    bei subst.: amicitiae ortus a natura quam ab imbecillitate gravior (erit), Cic.: dulces a fontibus undae, aus den Quellen geschöpft (während fontium undae = das Wasser in den Quellen), Verg. (wie im Griech. οινος ἀπ' ἀμπέλου). – So bes. bei Städtenamen usw. zur Umschreibung der Adjj. (s. Müller zu Liv. 1, 50, 3), coloni a Velitris, Liv.: Turnus Herdonius ab Aricia, Liv.: pastor ab Amphryso, Verg.: legati ab Ardea, Liv. – a Pyrrho perfuga, Cic.: legati ab Alexandro, Cic.: ab Attalo Cretenses sagittarii, Liv. – b) zur Angabe dessen, nach dem etw. benannt od. von dem etw. etymologisch abgeleitet ist, nach, von (s. Benecke zu Iustin. 44, 1, 2), appellatum esse od. nomen invenisse ab etc., Cic.: puero ab inopia Egerio inditum nomen, Liv.: ab Hispano Hispaniam cognominaverunt, Iustin.: Chaoniamque omnem Troiano a Chaone dixit, Verg.: cucumeres dicuntur a curvore, Varr. LL.: caelum a cavatione, vallum a volatu, Varr. LL.: sirpiculae vocatae ab sirpando, Varr. LL.: acquirere est ab ad et quaerere, Varr. LL. – u. c) des Beweggrundes = wegen, aus, ab odio, ab ira, a spe, aus usw., Liv. (s. Drak. u. Fabri zu Liv. 24, 30, 1; 26, 1, 3): ab obsidione, wegen usw., Liv. (s. Drak. zu Liv. 2, 14, 3): ab singulari amore, Balb. bei Cic.: neglegentius a re gesta ire, Liv.
    3) nach den Begriffen des Anfangens u. ähnl. = von... an, von, bei, mit, nach ordiri, incipere, auspi-
    ————
    cari, w.s. – da ab Delphio cantharum circum, Plaut.: u. so a summo = vom Ersten od. ab infimo = vom Letzten (auf dem Triklinium) an in der Runde (zB. da, puer, ab summo, Plaut.: age, tu interibi ab infimo da savium, Plaut.): cornicem a cauda de ovo exire, mit dem Schw. voran, Plin.: a capite repetis, quod quaerimus, Cic.
    4) bei den Begriffen »des Frei- od. Losmachens von usw.«; dah. auch »des Verteidigens oder Schützens vor od. gegen etwas« u. »des Leer- u. Verlassenseins von etwas« (s. Zumpt § 468 f.).
    5) bei Begriffen aller Art, die von einer Seite aus näher bestimmt od. beschränkt werden = von seiten, in bezug auf, in betreff, gemäß, wegen, an (s. Wagner zu Plaut. aul. 184. Brix zu Plaut. mil. 631. Ruhnk. zu Ter. heaut. prol. 13. Korte zu Sall. Jug. 48, 3), a me pudica est, Plaut.: a vi praestare nihil possum, Cic.: nihil adulescenti neque a natura neque a doctrina deesse sentio, Cic.: mediocriter a doctrina instructus, Cic.: imparati cum a militibus tum a pecunia, Cic.: firmus ab equitatu, stark an R., Planc. b. Cic. – Nicht anders ist ab zu nehmen in Verbindungen wie: dolere ab oculis, ab animo, Plaut.: a morbo valere, ab animo aegrum esse, Plaut.: laborare ab alqa re, Caes.
    6) bei Angabe des Ganzen neben dem Teile = von, aus, unus u. nonnulli ab novissimis, Caes.: in id
    ————
    consilium deligerentur ab universo populo, Cic.
    7) zur Bezeichnung der Seite, von der aus uns jmd. Dienste leistet, servus a pedibus, Lakai, Läufer, Cic.: a manu servus od. bloß a manu, Schreiber, Suet.; – od. der Gegenstände, die einer leistet, besorgt, treibt, ab epistulis, Sekretär, Suet. u. Lampr.: a rationibus, Rechnungsführer, Suet.: a libellis, Bittschriftenannehmer, Suet. u. Lampr.: a memoria, Lampr.
    8) (spätlat.) beim Komparat. st. quam, als, und beim Positiv, mehr als, s. Rönsch Itala p. 452 sq. Rönsch im Rhein. Mus. 31, 477 sq. Ott in Fleckeisens Jahrbb. 1875. S. 794 f. u. S. 797.
    a, ab steht (namentlich bei Spätern) auch vor (substantivisch gebrauchten) Adverbien, zB. a peregre (vgl. unser »von über Land«), Vitr.: ab invicem, Apul: a longe, von weitem, Spät. (s. Muncker zu Hyg. fab. 257. Rönsch Itala p. 231): ab intus, von innen, a foris, von außen, Spät.: a pridie, Pelag. vet. 28. – wird seinem regierten Worte nachgesetzt, quo ab, Plaut. asin. 119. – öfter (bes. bei Dichtern) von demselben getrennt, damnis dives ab ipsa suis, Ov. her. 9, 96: u. so Cic. Arch. 12. Ov. her. 12, 18. – In der Zusammensetzung bezeichnet ab unser ab od. weg, zB. abire, abgehen, weggehen, abdere, wegtun; und im Sinne des Abweichens, absonus, abtönend; u. selbst in abuti, abnutzen.
    ————
    Arch. Nbf. af (s. Prisc. 1, 46) von alters her vor dem Namen des Zahlers in den Einnahme- u. Ausgabebüchern (zB. af Longo) nach Cic. orat. 158 u. Vel. Long. (VII) 60, 13; jetzt nur noch nachweisbar in Inschriften, zB. af vobis, Corp. inscr. Lat. 1, 201, 11: af Capua, Corp. inscr. Lat. 1, 551: af muro, Corp. inscr. Lat. 1, 1161: af speculu, Corp. inscr. Lat. 14, 2772. u. in der arch. Form afvolant statt avolant, Paul. ex Fest. 26, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > a

  • 17 iugum

    iugum, ī, n. (zu iungo; altind. yugám, griech. ζυγόν, gotisch juk, ahd. juh), I) das Joch der Ochsen, das Kummet der Pferde usw., A) eig. u. meton.: 1) eig.: iug. asinarium, Cato.: iuga imponere bestiis (i.e. bubus), Cic.: demere iuga equis, Ov.: frena ferre iugo, v. Pferden, Verg.: leones iugo subdere, Plin. – 2) meton.: a) ein Gespann, i. boum, Plin.: absol., multa iuga, Cic. – u. dav. meton. = so viel Land, wie ein Gespann Ochsen in einem Tage pflügen kann, ein Juchert, Morgen Landes, Varro r. r. 1, 10, 1. – später insbes. = die Steuerhufe, Cod. Theod. 11, 20, 6 u.a.; vgl. J. Marquardt Röm. Staatsverw.2 2, 225 u. Seeck in Pauly-Wissowa Realenz. 3, 1517 f. – b) ein Gespann Pferde, Verg. Aen. 5, 147; 10, 594. – u. dav. meton. = der Wagen, Sil. 7, 683. – c) übtr., ein Paar, aquilarum, Plin.: impiorum (v. Antonius u. Dolabella), Cic. – B) bildl.: 1) im allg.: par iugum caritatis, gleiche Bande der Zärtlichkeit, Val. Max.: pari iugo niti, mit gleicher Anstrengung arbeiten, Plin. ep.: ferre iugum pariter, auch im Unglück dem Freunde mit gleicher Liebe anhangen, Hor.: subtrahis effracto tu quoque colla iugo, Ov.: tu bene conveniens non sinis ire iugum, lässest uns nicht einträchtig leben, Prop.: egregium opus pari iugo ducet, an gleichem Joche wird er das herrliche Werk vollziehen, Sen. ep. 109, 16. – 2) insbes.: a) das Ehe-
    ————
    standsjoch, alci iugum imponere, Ov.: iugum ferre, Plaut. u. Hor.: paulatim sub iuga colla dare, Tibull.: eripere turpi colla iugo, Hor. – b) das Joch als Sklavenjoch, iugum accipere (sich gefallen lassen), Liv.: u. iugum excipere, Curt.: Samnitium iugum subire, Tac.: recipere imperii iugum, Vell.: praesentis fortunae iugum pati, Curt.: alcis ferre iugum, Hor.: iugum exuere, Liv.: iugo se exuere, Liv.: iugum excutere, Plin. pan. u. Tac.: servitiis grave iugum demere, Liv.: cuius (rei publicae) cervicibus iugum servile deiecerunt, Cic.: depulit a civibus suis iniustum illud durae servitutis iugum, Cic.: poet., aliena arva iugo premere, unterjochen, Verg. Aen. 10, 78. – II) jedes Querholz, das zwei andere Dinge verbindet, 1) die Querlatte, der Querbalken, zwischen den senkrecht stehenden Latten od. Pfählen, um den Wein daran zu binden, das Joch, der Holm, a) eig., Varro u. Colum. – b) übtr., das Joch, unter das bei den Alten besiegte Feinde zur Demütigung geschickt wurden (s. Liv. 3, 28, 10), mittere sub iugum, Cic. u. Liv.: sub iugo mittere, unter dem Joche hervor od. weg entlassen, Gell.: u. so sub iugum abire, Liv. 3, 28, 10: im Bilde, calamitates terroresque mortalium sub iugum mittere, überwältigen, sich gleichs. untertänig machen, Sen. de prov. 4, 1. – 2) das Querholz an der Wage; dah. meton.: a) die Wage, ein Gestirn, Cic. de div. 2, 98. Sen. Troad. 448. – b) die Wage an
    ————
    der Deichsel, Varro LL. 5, 135. Liv. 37, 41, 6 sq. Curt. 3, 1 (2), 15: iugum plaustri, Iustin. 11, 7, 15. Vgl. Paul. ex Fest. 39, 4. – 3) der Webebaum, Ov. met. 6, 55; vgl. jedoch H. Blümner Gewerbe u. Künste2 1, 141. – 4) iuga (wie ζυγά), die Querbalken im Schiffe, die die beiden Borde verbinden, die Ruderbänke, Verg. Aen. 6, 411. – 5) das Joch zum Tragen von Lasten, bestehend aus einer in der Mitte leicht gekrümmten u. an jedem Ende mit einem Riemen, an dem die Last hing, versehenen Stange, die über der einen Schulter von hinten nach vorn getragen wurde, Varro r. r. 2, 2, 10. – 6) der zwischen zwei u. mehreren Bergspitzen fortlaufende Gebirgskamm u. der durch einen Kamm verbundene Gebirgszug, die Gebirgskette, summum iugum montis, Caes.: iugum Alpium, Liv.: omnes eius iugi colles, Caes.: Vesaevum iugum = Vesaevius mons, Verg.: iuga Tauri, Liv.: Pyrenaei iuga, Sall. fr.: continentia iuga, Liv.: nive perenni (ewigem) obruta iuga, Curt.: dorsum esse eius iugi aequum, Caes.: iugo circummissus in verticem collis evasit, Liv.: bacchata iugis (auf den Bergen) Naxos, Verg. – Nbf. iugus, ī, m., Rossi inscr. Chr. I, 77.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iugum

  • 18 mens

    mēns, mentis, f. (Stamm in me-min-i, μένος, vgl. altindisch mati-h, Sinn, Gedanke), I) der innere Sinn, A) die Sinnesart, Denkart, Gemütsart, Gesinnung, der Charakter, mens animi, Gesinnung des Herzens, Plaut., Lucr. u. Catull.: mala mens, malus animus, schlechter Sinn, schlechtes Herz (δόλιαι ψυχαί, δόλιαι φρένες), Ter.: mens illiberalis, niedrige Gesinnung, Quint.: vestrae mentes atque sententiae, Gesinnungen und Meinungen, Cic. – B) das Innere als Empfindungsart, das Herz, die Seele, das Gemüt, der Sinn, 1) im allg.: mens cuiusque is est quisque, die Seele eines Menschen ist sein Ich, Cic.: mens mollis ad perferendas calamitates, Cic.: animi, qui nostrae mentis sunt, die Gefühle, Neigungen, Empfindungen unserer Seele, unseres Gemüts, Liv.: multas mente expromam querelas, aus dem Innersten, aus tiefer Brust, Catull.: Plur. mentes in einer Pers., wie wir »die Herzen, die Sinne«, Apul. de Plat. 1, 2 u. 2, 16. – 2) insbes., das mahnende Innere, das Gewissen, cum vero iurato sententia dicenda erit, meminerit deum se adhibere testem, id est, ut ego arbitror, mentem suam, Cic. de off. 3, 44. – II) die höheren Seelenkräfte, das Geistige, Denkende, das Denkvermögen, Verstand u. Vernunft, der Geist (im Gegensatz zu animus, d.i. die Lebenskraft das Empfindende, Begehrende, die Sinnlichkeit, das Gemüt), A) im
    ————
    allg.: mens, cui regnum totius animi (Seele) a natura tributum est, Cic.: mens et ratio, Vernunft u. Verstand, Cic.: animus et mens, Herz u. Geist, Cic.: mentis acies, Cic.: mens sana (Ggstz. amentia), Cic.: mens turbata, Geistesstörung, Tac.: mens publica, Staatsweisheit, Cic. (u. so auch templum mentis, Cic.): esse suae mentis, bei Verstande sein, Cic., Ggstz. mentis suae non esse, Cels.: suae mentis compotem esse (mächtig sein), Cic.: mente captus, Cic., od. inops mentis, Ov., mente lapsus, Suet., blödsinnig, wahnsinnig: quasi mente incitati, begeistert, Cic.: mentem amittere, den V. verlieren, Cic. de harusp. resp. 15, 31: mente comprehendere od. complecti, begreifen, fassen, Cic.: sua quem fraus de sanitate ac mente (gesunde Vernunft) deturbat, Cic.: haec eius urbana audacia, quam ille praesens in mentibus vestris oculisque defixit, deren Bild er eingeprägt hat in usw., Cic.: tum (definitio) in sensum et mentem iudicis intrare non potest, Cic. – B) insbes., v. den einzelnen Seelenkräften: 1) die Überlegung, Besinnung, Einsicht, sine ulla mente, Cic.: dicenti effluit (entschwindet) mens, Cic.: mens ut rediit, Ov.: quae tantā mente fiunt, Cic. – 2) der Mut, fortuna urbis Volscis praedonum potius mentem quam hostium dedit, Liv.: so auch addere mentem, Hor. – 3) (wie θυμός) die Leidenschaft, mala mens furorque vecors, Catull. 15, 14: dolor quod suaserit et mens,
    ————
    Hor. ep. 1, 2, 60. – bes. Unmut, Zorn, Hor. carm. 1, 16, 22. – 4) die Gedanken, a) übh.: mentem inicere od. dare, Cic., od. mittere, Verg., eingeben, einflößen: mentem vobis meliorem dari, Ter.: optemus meretrici bonam mentem, Sen. rhet. – venit (mihi) in mentem, es fällt mir ein, ich erinnere mich, α) mit dem, dessen ich mich erinnere, im Genet., hominum fortunas (= fortunae), Naev. fr.: temporis, hominis, Cic.: tuarum virtutum, Cic. – β) mit dem, was mir einfällt, im Nomin. od. Infin. od. Acc. u. Infin., auch in einem Satze mit ut u. Konj., non venit in mentem pugna apud Regillum lacum? Liv.: numquam ea res tibi tam belle in mentem venire potuisset, nisi etc., du hättest nimmermehr diesen schönen Einfall haben können, wenn nicht usw., Cic.: quî in mentem venit tibi istaec dicta dicere? Plaut.: quid venit in mentem Callistheni dicere deos gallis signum dedisse cantandi, cum etc.? Cic.: neque venit in mentem suis tergis suisque cervicibus virgas illas securesque imminere, Liv.: ei in Gallia primum venit in mentem, ut etc., Cic.: veniat in mentem, ut trepidos quondam maiores vestros defenderimus, Liv. – γ) m. de u. Abl., ut lepide atque astute in mentem venit de speculo malae, Plaut. most. 271. – in mentem (mihi) est, ich komme darauf, es fällt mir ein, ego dicam, quod mihi in mentem est, Ter. heaut. 986: u. in mentem mi est od. fuit m. folg. Acc. u. Infin., Plaut. Amph. 180; Bacch.
    ————
    161 u. 1193. – hāc mente (in diesem Gedanken, so denkend) amicis summas potestates dederant, Nep.: ebenso id eā mente comparavit, ut etc., Cic. – b) insbes.: α) die Meinung, Ansicht, mentibus (Ggstz. vocibus) reliquorum respondebo, Cic.: longe mihi alia mens est, meine Ansicht ist eine ganz andere, Sall.: eādem mente esse, Nep. – β) der Vorsatz, die Absicht, der Wille, der Plan, m. Genet., mens ruendi in ferrum, Lucan.: muta iam istam mentem, Cic.: quā facere id possis, nostram accipe mentem, Verg.: quaesitas intravit mentes superûm, erkannte den Willen der Götter, Sil.: u. so explorare mentes deorum, Sil.: mens est (= animus est), es ist die Absicht, m. folg. Infin., Ov. her. 2, 134. – C) personif., Mens, als Gottheit der Besinnungskraft, deren Fest am 8. Juni gefeiert wurde, Cic. de legg. 2, 19. Liv. 22, 9,10; vgl. Ov. fast. 6, 241. – Nomin. mentis, Enn. fr. var. 51 bei Varro LL. 5, 59 u. bei Prisc. 7, 64: vulg. Abl. Sing. menti, Colum. poët. 10, 211. Gargil. de cura boum 19 (wo menti precante). – Genet. Plur. immer mentium, s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 412.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mens

  • 19 repello

    re-pello, reppulī, repulsum, ere, I) zurücktreiben, vertreiben, A) eig.: hostes, Vell.: homines a templi aditu, Cic.: Hannibalem a Nola, Liv.: alqm ex urbe, Cic.: hostes in silvas, in oppidum, Caes.: hostem telis, Caes.: equites fundis, Curt. – B) bildl., zurücktreiben, vertreiben, abweisen, abhalten, entfernen, verhindern, repellere bellum, non inferre, Curt.: vim vi, Cic.: dolorem a se, Cic.: oratorem a gubernaculis civitatum, Cic.: furores Clodii a cervicibus civium, Cic.: iniuriam ab alqo, Liv.: facinus, Ov.: contumeliam, sich des Schimpfens enthalten, Cic.: so auch iracundiam, Tac.: alqm a spe, einem die Hoffnung benehmen, Caes.: quod procul a vera nimis est ratione repulsum, entfernt, Lucr. – II) zurückstoßen, -schlagen, A) eig.: repagula, Ov.: mensas, umstoßen, Ov.: so auch aras, Ov.: alqm a genibus suis, Cic.: naves a terra, Auct. b. Alex., u. umgekehrt tellurem (sc. a mari), Ov., abfahren, absegeln: impressā tellurem hastā, den Boden gleichsam von sich stoßen, sich, auf die Lanze gestützt, vom Boden aufschwingen, Ov.: so auch amnes Oceani pede repellere, aus dem Ozean emporsteigen, vom Aufgange eines Gestirnes, Verg.: alqd cute, abprallen lassen von usw., Ov.: u. so telum aere repulsum, das vom Schilde abprallte, Verg. – aera repulsa, das zurück-, aneinandergeschlagene Geklapper, Tibull. – B) übtr.: a) widerle-
    ————
    gen, allatas criminationes, Cic.: repulsus veritatis viribus, Phaedr. b) zurückstoßen, zurück-, abweisen, verschmähen, a quo repulsus (graculus), Phaedr.: si quid meque vobisque dignum petiveris, haud repulsus abibis, Sall.: foribus repulsus, Ov.: repulsus ab amicitia, Sall.: conubia, Verg.: preces, Ov.: beim Ansuchen um Ehrenstellen, et hi repulsi, in spem impetrandi tandem aliquando honoris dilati, Liv.: repulsi sunt ii, quos etc., Cic. – bei Bewerbungen um eine Geliebte, repulsi proci, Ov.: saepe repulsus eas, Prop.: repulsus amor, Ov. – Das Perf. reppuli, nicht repuli, s. Osann zu Cic. de rep. p. 478. Ellendt zu Cic. de orat. 2, 100 not. cr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > repello

  • 20 servitus

    servitūs, ūtis, f. (servus), die Dienstbarkeit eines Sklaven, die Sklaverei, der Sklavenstand, Sklavendienst, die Knechtschaft, I) eig. u. übtr.: 1) eig., sowohl einzelner als ganzer Staaten, iusta, Ter.: diutina, Cic.: perpetua, Caes.: opulento homini (bei einem r. Manne) dura hoc magis servitus est, Plaut. – alqm in servitutem abducere, Cic.: coniuges in servitutem abstrahere, Caes.: addicere alqm in servitutem, Cic., perpetuae servituti, Caes.: afficere liberum populum servitute, Cic.: anteponere mortem servituti, Cic.: asserere alqm in servitutem, Liv.: cadit libertas in nimiam servitutem, Cic.: ex Macedona ac libero in Persicam servitutem transire, Sen.: ipse me dedi in servitutem, Petron.: depellere a civibus suis iniustum illud durae servitutis iugum, Cic.: depellere a Syracusanis inveteratam servitutem, Nep.: esse in servitute, in der Sklav. sein, ein Sklave sein, Cic.: excutere cervicibus iugum servitutis, Iustin.: alqm eximere servitute, Liv.: exuere servitutem, Liv.: imponere alci servitutem, Sall. fr.: iniungere civitatibus perpetuam servitutem, Caes.: iniungere alci miseram et onerosam servitutem, Suet.: Graeciam servitute liberare, Cic.: mittere urbes in servitutem, Liv.: civitatem servitute oppressam tenere, Nep.: pati servitutem, Tac.: redigere alqm in servitutem, Plaut.: miserrimam servitutem recordari, Iustin.: repellere servitutem a civibus, Cic.: servire ser-
    ————
    vitutem, s. servio: patriam a XXX tyrannis oppressam e servitute in libertatem vindicare, Nep. – u. von der Dienstbarkeit, v. Dienste für Bezahlung, est in illis ipsa merces auctoramentum servitutis, Cic. de off. 1, 150. – Plur., captivitates urbium et sublatis ingenuitatibus servitutes, Arnob. 2, 76. – 2) übtr.: a) übh. Dienstbarkeit, Unterwürfigkeit, Gehorsam, einer Frau gegen den Mann, muliebris, Liv.: eines Sohnes gegen den Vater, Plaut.: officii, Verbindlichkeit zur Pflicht zu gehorchen, Cic.: iuris, Verbindlichkeit, den Gesetzen zu gehorchen, Quint. – b) v. Häusern, Äckern usw., die darauf haftende Verbindlichkeit, - Verpflichtung, die Servitut, praediorum, ICt.: fundo servitutem imponere, Cic. – II) meton., die Sklaven, servitus crescit nova, von den Liebhabern eines Mädchens, Hor. carm. 2, 8, 18: ut servitutes opprimerent, Arnob. 2, 39. – servitutium ist Plaut. Pers. 418 unnötige Konjektur, s. servitricius.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > servitus

См. также в других словарях:

  • JURAMENTUM — in iudiciis et actionrbus, apud omnes semper gentes, cum circalitigantes, tum circa testes, non exigui usûs fuit: Unde Arist. μετα θείας παραλήφεως φάσις ἀναποδεικτος, cum divina sibi assumptione Dictio non demonstrabilis, Rhetoric. ad Alex.c. 18 …   Hofmann J. Lexicon universale

  • CALCANDI hostium vel corpora vel cadavera ritus — in signum plenae de illis victoriae reportatae, usitatus olim. Spartian. in Severo, c. 11. Equum praeterae, ipse residens super Albini cadaver egit, expavescentemque admonuit, ut effrenatum audacter proteret. Quo alludens Propert. l. 1. El. 1. v …   Hofmann J. Lexicon universale

  • VINUM — quô Auctore mortalibus sit monstratum, diximus paulo supra. Graecis id Oeneum, unde et οἴνου nomen, an Icarum, Italis Ianum, dedisse, refert Athenaeus, l. 15. uti et far: sed utrumque non tam potui aut cibo quam divino cultui et sacris… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • GYMNASTICA — Graece Γυμναςτικὴ, Latin. Ars exercitatoria, finitore Galeno l. ad Thras. ἐπιςτήμη ἐςτὶ τῆς εν πᾶσι γυμνασίοις δυν´αμεως, quoe omnium exercitationnum facultates novit. Mercuriali est Facultas quaedam omnium exercitationum facultates contemplans,… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • FAMOSUS — apud Iul. Capitolin in Pio, Sed Repentinus famoso percussus est, quod per concubinam Principis ad praefecturam venisset: absolute pro famoso libello, in Repentinum composito. Sic Graecis Latinâ voce Φάμωσα. Incertus Auctor apud Suid. in voce… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • FOEMINA — an a mollitie feminis vel femoris, ut Scalig. vult Ling. Lat. c. 79. an a fetu, quem sc. concipit, parit, educat; aut plenius a fetu minando, i. e. ducendo dicta, non minus, ac melior sexus, Deum auctorem habet, e costa formata viri: adeoqueve… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • GANDAVUM vulgo GAND — GANDAVUM, vulgo GAND Flandriae metropolis, ac totius pene orbis inter urbes mitaculum, in immensam magnitudinem suis viribus paulatim excrevit. Cum arce munita, et Hisp. praesidio. coluêre eam primum Gondunt, sive Gunduni, vereres Neaciorum… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • INDIA — regio Asiae amplissima, inter Indum fluv. Plin. l. 5. c. 28. et l. 6. c. 20. Strabo l. 1. p. 64. l. 2. p. 87. l. 15. p. 680. 690. et 697. Herod. l. 4. c. 44. ad Occ. a quo nomen habet, et Serum ad Ort. a Sinis separantem, inlongum extensa Oceano… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • JAPONIA — s. IAPONICAE ins. Zipangry Paulo Veneto, Chryse Magino, Aurea Chersonesus Merc hodie le Iapon Gallis, Iapan Hispanis et Bata vis, regio ampla Asiae, in mari Or. s. Sinico, quae tum nativâ suâ nobilitate, tum rerum ab Europaeis ibi gestarum… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • MERETSRCIS — seu prostibuli nuptiae, inter vetitas, apud Hebraeos, referuntur Iosepho Ant. Iud. l. 4. c. 8. ubi haec habentur verba, inter Leges apud cum Nuptiales, Ε῎ιτι μηδὲ ἡταιρημένης εἶναι γάμον ἧς δἰ ὕβριν τοῦ σώματος τὰς ἐπὶ τοῦ γάμου θυσίας ὁ Θεὸς οὐκ …   Hofmann J. Lexicon universale

  • PASTOR — I. PASTOR Consul cum Aeliano, An. Urb. Cond. 915. II. PASTOR Presbyter castiffimus, qui studiô castitatis servandae matrem ad se venientem cellâ clausâ repulit. III. PASTOR alius gregis dominus, alius mercenarius, μιςθωτὸς Graece, Iohann. c. 10.… …   Hofmann J. Lexicon universale

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»